IT-Sicherheit: Trojaner auf dem Vormarsch
Veröffentlicht am: 06.07.2006 15:34:35

Die weltweite Verbreitung von Trojanern hat sich in der ersten Jahreshälfte 2006 verdoppelt. Während die Anzahl neuer Viren und Würmer zwischen Jänner und Juni deutlich abnahm, versuchen Cyber-Kriminelle immer häufiger mittels gezielter Trojaner- und Spyware-Attacken an Geld und vertrauliche Informationen der Computeranwender zu gelangen, berichten die Sicherheitsspezialisten von Sophos.

Insgesamt wurden in den vergangenen sechs Monaten viermal so viele neue Trojaner in Umlauf gebracht wie Viren, im vergangenen Jahr lag das Verhältnis noch bei 2 zu 1. Die meisten Schadprogramme werden dabei weiterhin für Windows-Systeme programmiert - andere Betriebssysteme, wie Apple Mac OS X oder Linux, sind nur selten ein Angriffsziel, heißt es im aktuellen Security Report. Auch der im Februar 2006 entdeckte erste Mac-Wurm ('Leap-A') verbreitete sich nicht weiter.

Dass die Angriffe auf Computeranwender zunehmend krimineller werden, zeigt laut Sophos eine neue Betrugsmasche: Mit Hilfe geeigneter Schadprogramme verschlüsseln Cyber-Krimninelle die Daten betroffener PC-User und geben diese nur gegen entsprechende Lösegeldzahlungen frei. "In Anbetracht dieser schmutzigen Praktiken ist es verständlich, dass Behörden immer härtere Strafen gegen solche Vergehen verhängen", erklärte Christoph Hardy, Security Consultant bei Sophos. Insgesamt war zwischen Jänner und Juni laut den Angaben jede 91. E-Mail mit einem Schadprogramm infiziert, im Vorjahreszeitraum enthielt jede 35. Mail einen Virus.

SERVICE: Der ausführliche Security Threat Management Report von Sophos steht unter http://www.sophos.com/securityreportmid2006 zum Download zur Verfügung.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/it_sicherheit_trojaner_auf_dem_vormarsch.html)