Intel: Xscale Veröffentlicht am: 01.02.2001 00:00:00 Die nächste Generation der StrongARM-CPUs erhält nun wesentlich stärkere Konturen. Die hoch skalierbaren XScale-Prozessoren wurden speziell für mobile Geräte entwickelt. Dank der guten Skalierbarkeit kann er sich je nach Anforderung oder Einsatzgebiet anpassen. Geplant sind Prozessoren mit 800MHz. Diese sollen eine Rechenleistung von 1000 Drystone-MIPS erreichen wobei diese 1,65 V und 1,55 W benötigen. Wird gerade weniger benötigt, oder wenn Strom gespart werden muss, so fährt er auf bis zu 200 MHz herunter, liefert dann 200MIPS und verbraucht laut Angabe bei 0,7 V nur 0,55mW. Das dynamische Spannungsmanagement (Dynamic Voltage Management) erlaubt somit die Taktfrequenzen und Spannungsversorgung dynamisch der gerade erforderlichen Performance anzupassen, wobei die Media Processing Technology einen Co-Prozessor darstellt, der ebenfalls bei effizienter Stromnutzung Multimedia-Operationen durchführen kann. Erfreulich ist auch, dass die Betriebsysteme und Tools die mit der Version 5 der ARM Architektur arbeiten weiter verwendet werden können, da Intels XScale dazu kompatibel ist. Somit werden Microsoft Windows CE, VXWorks und IxWorks von WindRiver, EPOC von Symbian und Embedded Linux unterstützt. Dadurch kann der XScale in PDAs und Handys, aber auch in Routern und kleinen Servern eingesetzt werden. Wo und wie der XScale integriert werden kann wird Intel auf der kommenden ISSCC (International Solid State Circuit Conference) bekannt geben.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/intel_xscale.html)
|