WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 83 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2001 » Intel: Xscale

PCs & Komponenten
Intel: Xscale
Veröffentlicht am 01.02.2001 00:00:00

Die nächste Generation der StrongARM-CPUs erhält nun wesentlich stärkere Konturen. Die hoch skalierbaren XScale-Prozessoren wurden speziell für mobile Geräte entwickelt. Dank der guten Skalierbarkeit kann er sich je nach Anforderung oder Einsatzgebiet anpassen. Geplant sind Prozessoren mit 800MHz. Diese sollen eine Rechenleistung von 1000 Drystone-MIPS erreichen wobei diese 1,65 V und 1,55 W benötigen. Wird gerade weniger benötigt, oder wenn Strom gespart werden muss, so fährt er auf bis zu 200 MHz herunter, liefert dann 200MIPS und verbraucht laut Angabe bei 0,7 V nur 0,55mW. Das dynamische Spannungsmanagement (Dynamic Voltage Management) erlaubt somit die Taktfrequenzen und Spannungsversorgung dynamisch der gerade erforderlichen Performance anzupassen, wobei die Media Processing Technology einen Co-Prozessor darstellt, der ebenfalls bei effizienter Stromnutzung Multimedia-Operationen durchführen kann. Erfreulich ist auch, dass die Betriebsysteme und Tools die mit der Version 5 der ARM Architektur arbeiten weiter verwendet werden können, da Intels XScale dazu kompatibel ist.
Somit werden Microsoft Windows CE, VXWorks und IxWorks von WindRiver, EPOC von Symbian und Embedded Linux unterstützt. Dadurch kann der XScale in PDAs und Handys, aber auch in Routern und kleinen Servern eingesetzt werden. Wo und wie der XScale integriert werden kann wird Intel auf der kommenden ISSCC (International Solid State Circuit Conference) bekannt geben.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« NAMM News Sonic Foundry · Intel: Xscale · TDK: MP3-CD-Player »

WCM » News » Feber 2001 » Intel: Xscale
© 2013 Publishing Team GmbH