Innovative Ideen zur Förderung des Internets Veröffentlicht am: 11.10.2006 08:49:43 102 Projekte wurden im Rahmen der Internet-Förderaktion und Ideenkampagne "Birne bringt Eier" eingereicht, 29 davon bewilligt. Die Internet Privatstiftung Austria (IPA) unterstützt diese im kommenden Jahr mit durchschnittlich 20.000 Euro in drei Etappen. Besonderen Wert legte die Jury bei der Bewertung der Projekte auf Umsetzungswahrscheinlichkeit, Innovationsförderung sowie die Erzielung eines "Schneeball-Effekts". Laut eigenen Aussagen ging es den Verantwortlichen der IPA bei der Aktion um in Projekte umsetzbare Ideen, die das Internet in Österreich messbar weiterbringen, wobei der Schneeball-Effekt - das Projekt soll von Anderen genutzt und weiterentwickelt werden - klar im Vordergrund stand. Mit den erfolgreichen Werbern wird nun ein detaillierter Projektplan mit Meilensteinen erarbeitet und verbindlich abgeschlossen, von dem auch die Ausschüttung der Gelder abhängig ist. Die thematische Streuung der bewilligten 29 Projekte ist sehr breit. Die "Erkennung und Abwehr von Phishing E-Mails" ist dabei genauso ein Thema, wie etwa die Zuordnung von VoIP-Notrufen zu dem Standort und dessen Übermittlung an die Notrufzentrale. Eine neue, auf Wikis basierende Quizplattform, bei der die Fragen von den Spielern selber entwickelt werden, wird im Rahmen der netidee Aktion genauso gefördert wie die Entwicklung einer Netzwerkplattform, welche Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, sich über die Themen Hilfeleistung und Mitmenschlichkeit zu informieren. Service: Die IPA (Internet Privatstiftung Austria) ist eine gemeinnützige österreichische Stiftung zur Förderung des Internet in Österreich. Die IPA ist Eigentümerin des Internet-Verzeichnisdiensten nic.at (alle .at-Domains) und enum.at (Telefonnummern im Internet). Aus deren Gewinnen fördert die IPA Projekte und Aktivitäten, die sich mit dem Ausbau, der weiteren Verbreitung und neuen Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Österreich beschäftigen. (apa) |