Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 11.10.2006 08:49:43
102 Projekte wurden im Rahmen der Internet-Förderaktion und Ideenkampagne "Birne bringt Eier" eingereicht, 29 davon bewilligt. Die Internet Privatstiftung Austria (IPA) unterstützt diese im kommenden Jahr mit durchschnittlich 20.000 Euro in drei Etappen. Besonderen Wert legte die Jury bei der Bewertung der Projekte auf Umsetzungswahrscheinlichkeit, Innovationsförderung sowie die Erzielung eines "Schneeball-Effekts". Laut eigenen Aussagen ging es den Verantwortlichen der IPA bei der Aktion um in Projekte umsetzbare Ideen, die das Internet in Österreich messbar weiterbringen, wobei der Schneeball-Effekt - das Projekt soll von Anderen genutzt und weiterentwickelt werden - klar im Vordergrund stand. Mit den erfolgreichen Werbern wird nun ein detaillierter Projektplan mit Meilensteinen erarbeitet und verbindlich abgeschlossen, von dem auch die Ausschüttung der Gelder abhängig ist.
Die thematische Streuung der bewilligten 29 Projekte ist sehr breit. Die "Erkennung und Abwehr von Phishing E-Mails" ist dabei genauso ein Thema, wie etwa die Zuordnung von VoIP-Notrufen zu dem Standort und dessen Übermittlung an die Notrufzentrale. Eine neue, auf Wikis basierende Quizplattform, bei der die Fragen von den Spielern selber entwickelt werden, wird im Rahmen der netidee Aktion genauso gefördert wie die Entwicklung einer Netzwerkplattform, welche Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, sich über die Themen Hilfeleistung und Mitmenschlichkeit zu informieren.
Service: Die IPA (Internet Privatstiftung Austria) ist eine gemeinnützige österreichische Stiftung zur Förderung des Internet in Österreich. Die IPA ist Eigentümerin des Internet-Verzeichnisdiensten nic.at (alle .at-Domains) und enum.at (Telefonnummern im Internet). Aus deren Gewinnen fördert die IPA Projekte und Aktivitäten, die sich mit dem Ausbau, der weiteren Verbreitung und neuen Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Österreich beschäftigen.
(apa)Ähnliche Artikel
Das TV-Konzept &auot;St. Anna Fernsehen&auot; wurde mit dem &auot;Innovationspreis Interaktive Anwendungen im digitalen Rundfunk&auot; im Rahmen der Galaveranstaltung des Multimedia und e-business Sta...
26.12.2004 14:29:50: Weiterentwicklung, nicht Innovation!: Maxtor Diamondmax 10
Gerade bei den Harddisks gibt es eigentlich inzwischen nur noch wenige echte Innovationen. Statt dessen ist konstante Weiterentwicklung angesagt. War letztes Jahr noch die Western Digital Raptor mit ...
26.12.2004 14:21:00: Chipset Intel 915P/G/925X(E): Ein anderes Wort für Innovation
Unendliche Verzögerungen prägten das Bild bei den PC-Chipsätzen dieses Jahr. Da wären einmal die diversen Athlon 64 Chipsätze, wie der Nforce 4, mit dem noch immer keine Mainboards lieferbar sind. Au...
30.01.2004 15:50:52: Gigabyte: Innovativer CPU-Kühler
Gigabyte erweitert sein Produktangebot und bietet nun auch CPU-Kühler an....
24.07.2003 08:15:47: Neuer Clié im Querformat mit innovativen Features
Mit dem neuen Clié UX50 möchte Sony ein neues Kapitel in der Geschichte der Handhelds aufschlagen. Mit dem kürzlich in den USA vorgestellten Produkt ist der „Personal Entertainment Communicator“ gebor...
24.10.2002 08:12:09: Dienstleister der Informations- gesellschaft behaupten sich durch Innovationen
Um sich in einem Umfeld, das von zunehmendem Konkurrenzdruck geprägt ist, zu behaupten, setzen die Dienstleister der Informationsgesellschaft auf Innovationen. Dabei spielen vor allem Prozessinnovatio...
08.03.2001 00:00:00: Portable Innovation: MemPlug
Gerade für PDAs ist die Möglichkeit zusätzliche Speicher-Karten, wie CF- und Smart-Media-Cards verwenden zu können, extrem wichtig. Nun bringt Portable Innovation für die Handspring-PDAs den MemPlug....
24.01.2001 00:00:00: Infineon: Staatspreisträger für Innovation
Das Kärntner Unternehmen Infineon Technologies Microelectronic Desgin Centers Austria GmbH wurde für den weltweit ersten VDSL Chipsatz mit dem Staatspreis für Innovation ausgezeichnet....
01.11.2000 00:00:00: Dell: Innovative Gehäuse
Die OptiPlex-Produktfamilie von Dell, hat Nachwuchs erhalten. Dieser, so könnte man sagen, hat eine große Klappe oder etwas netter ausgedrückt, ein offenherziges Wesen....