Computerführerschein nun speziell für Behinderte Veröffentlicht am: 14.05.2004 09:06:41 Der umstrittene ECDL (Europäischer Computer Führerschein) kann nun auch von körperlich Behinderten gemacht werden. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), das Institut „integriert studieren“ der Universität Linz und bit media e-Learing solution, mit der Unterstützung von Microsoft Österreich und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) ein interaktives Lernsystem mit speziellen Schulungsunterlagen für Menschen mit Seh-, Hör-, Sprach- und motorischen Störungen entwickelt. ![]() Diesen Menschen wird es unnötig schwer gemacht einen Job zu finden der Computerkenntnisse voraussetzt. Derzeit gibt es in Österreich allein 35.000 arbeitslose Menschen mit Behinderungen (Quelle: Behindertenbericht 2003). Nun soll zumindest die Ausbildung kein Problem mehr darstellen. Das barrierefreie elektronische Lernsystem für den ECDL besteht aus einem öffentlich zugänglichen Lernportal im Internet und einem modularen Angebot an multimedialen und interaktiven Lerneinheiten für jede Zielgruppe. Konkret werden etwa 400 Lerneinheiten je 15 Minuten passend zu den Lernzielen des ECDL behindertengerecht nach den verschiedenen Gesichtspunkten aufbereitet.
Statements der Entwickler und Sponsoren des „ECDL barrierefrei“: OCG „Im Projekt ECDL barrierefrei sieht die OCG eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit kompetenten Partnern das Know-how zu diesem Themenkomplex zu bündeln, das bestehende Angebot in Form konkreter Entwicklungsarbeit voranzutreiben und mit dem Ergebnis die Zugangsschwellen zu den im ECDL definierten Inhalten entscheidend abzubauen.“, so Dr. Gerti Kappel, Österreichische Computergesellschaft integriert studieren „Für Menschen mit Behinderungen stellt der Einstieg in die Arbeitswelt leider oftmals eine unüberwindbare Barriere dar. Da sie häufig auch einen anderen Bildungsweg wie Spezial- oder Sonderschulen absolviert haben, werden ihre Fähigkeiten vielfach nicht anerkannt. Der Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins kann diesen Personen den Arbeitseinstieg erleichtern, da sie genau dasselbe Zertifikat vorweisen können wie andere Arbeitnehmer“, erklärt Projektleiter ao. Univ.Prof. Dr. Klaus Miesenberger, Uni Linz – Institut "integriert studieren" Microsoft „Microsoft ist davon überzeugt, dass sich das Potential jedes Einzelnen durch die Bereitstellung geeigneter Ressourcen und Informationen steigern lässt. Gerade für Menschen mit Behinderungen kann Informationstechnologie ein Schlüssel zu besserer Integration, mehr Lebensqualität und größeren Chancen am Arbeitsmarkt sein. Wir sehen es daher als unsere gesellschaftliche Verpflichtung, diesen Personenkreis besonders zu unterstützen und ihm den Zugang zu anerkannten IT-Standards zu erleichtern“ erklärt Franz Kühmayer von Microsoft Österreich. bit media e-Learning solution „In einer Zeit die zunehmend durch Informationstechnologie bestimmt wird, darf keine Personengruppe mehr von der Nutzung solcher Technologien ausgeschlossen sein. bit media als einer der führenden e Learning Anbieter im gesamten europäischen Raum hat es sich daher zum Ziel gesetzt, Lerninhalte und e-Learning Plattformen ab sofort barrierefrei aufzubauen. Mit dem europaweit einzigartigen Projekt ECDL barrierefrei soll der erste Schritt in diese Richtung erfolgen. Deshalb sehen es wir als unsere Pflicht, gemeinsam mit dem bm:bwk, der OCG, der Uni Linz und Microsoft als Initiator in diesem Projekt mitzuwirken.“, so Manfred Brandner, Geschäftsführer bit media e-Learning solution Bis Sommer 2005 werden die Schulungsunterlagen für die einzelnen Zielgruppen fertig gestellt und öffentlich vorgestellt. Danach werden die Lernsystem- und Schulungsunterlagen öffentlich über die bit media e-Learning solution verfügbar sein sowie die integrativen Kurse angeboten. ECDL barrierefrei wan |