Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 14.05.2004 09:06:41
Der umstrittene ECDL (Europäischer Computer Führerschein) kann nun auch von körperlich Behinderten gemacht werden. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), das Institut „integriert studieren“ der Universität Linz und bit media e-Learing solution, mit der Unterstützung von Microsoft Österreich und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) ein interaktives Lernsystem mit speziellen Schulungsunterlagen für Menschen mit Seh-, Hör-, Sprach- und motorischen Störungen entwickelt.

Diesen Menschen wird es unnötig schwer gemacht einen Job zu finden der Computerkenntnisse voraussetzt. Derzeit gibt es in Österreich allein 35.000 arbeitslose Menschen mit Behinderungen (Quelle: Behindertenbericht 2003). Nun soll zumindest die Ausbildung kein Problem mehr darstellen.
Das barrierefreie elektronische Lernsystem für den ECDL besteht aus einem öffentlich zugänglichen Lernportal im Internet und einem modularen Angebot an multimedialen und interaktiven Lerneinheiten für jede Zielgruppe. Konkret werden etwa 400 Lerneinheiten je 15 Minuten passend zu den Lernzielen des ECDL behindertengerecht nach den verschiedenen Gesichtspunkten aufbereitet.
-
Sehbehindert:
- Navigation im Lernprogramm optional per Maus oder Tastatur
- Vermittlung von Programm-Arbeitsschritten über
- Mausbedienung (mit Angabe optionaler Shortcuts)
- Sprachausgabe ein- und abschaltbar
Blind:
- Navigation im Lernprogramm per Tastatur
- Vermittlung aller Programm-Arbeitsschritte über Shortcuts
- Generelle Sprachausgabe
Hörbehindert:
- Navigation im Lernprogramm per Maus
- (Tastatur optional)
- Vermittlung von Programm-Arbeitsschritten mit der Maus
- Gesprochene Texte werden generell als Lesetext angezeigt
- Bessere Lesbarkeit aller Bildschirmtexte
Gehörlos:
- Navigation im Lernprogramm per Maus (Tastatur optional)
- Vermittlung von Programm-Arbeitsschritten mit der Maus
- Einfache Wortwahl/einfacher Satzbau (Easy-to-read)
- Gebärdenvideo optional zuschaltbar
Mobilitätsbehindert:
- Navigation im Lernprogramm optional per Maus oder Tastatur
- Vermittlung von Programm-Arbeitsschritten über Mausbedienung (mit zusätzlicher Angabe von Shortcuts)
- Bildschirmtexte mit Sprachausgabe
Lernschwierigkeiten:
Navigation im Lernprogramm per Maus (Tastatur optional) - Vermittlung von Programm-Arbeitsschritten über Mausbedienung
- Einfache Wortwahl/einfacher Satzbau (Easy-to-read)
Statements der Entwickler und Sponsoren des „ECDL barrierefrei“:
OCG
„Im Projekt ECDL barrierefrei sieht die OCG eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit kompetenten Partnern das Know-how zu diesem Themenkomplex zu bündeln, das bestehende Angebot in Form konkreter Entwicklungsarbeit voranzutreiben und mit dem Ergebnis die Zugangsschwellen zu den im ECDL definierten Inhalten entscheidend abzubauen.“, so Dr. Gerti Kappel, Österreichische Computergesellschaft
integriert studieren
„Für Menschen mit Behinderungen stellt der Einstieg in die Arbeitswelt leider oftmals eine unüberwindbare Barriere dar. Da sie häufig auch einen anderen Bildungsweg wie Spezial- oder Sonderschulen absolviert haben, werden ihre Fähigkeiten vielfach nicht anerkannt. Der Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins kann diesen Personen den Arbeitseinstieg erleichtern, da sie genau dasselbe Zertifikat vorweisen können wie andere Arbeitnehmer“, erklärt Projektleiter ao. Univ.Prof. Dr. Klaus Miesenberger, Uni Linz – Institut "integriert studieren"
Microsoft
„Microsoft ist davon überzeugt, dass sich das Potential jedes Einzelnen durch die Bereitstellung geeigneter Ressourcen und Informationen steigern lässt. Gerade für Menschen mit Behinderungen kann Informationstechnologie ein Schlüssel zu besserer Integration, mehr Lebensqualität und größeren Chancen am Arbeitsmarkt sein. Wir sehen es daher als unsere gesellschaftliche Verpflichtung, diesen Personenkreis besonders zu unterstützen und ihm den Zugang zu anerkannten IT-Standards zu erleichtern“ erklärt Franz Kühmayer von Microsoft Österreich.
bit media e-Learning solution
„In einer Zeit die zunehmend durch Informationstechnologie bestimmt wird, darf keine Personengruppe mehr von der Nutzung solcher Technologien ausgeschlossen sein. bit media als einer der führenden e Learning Anbieter im gesamten europäischen Raum hat es sich daher zum Ziel gesetzt, Lerninhalte und e-Learning Plattformen ab sofort barrierefrei aufzubauen. Mit dem europaweit einzigartigen Projekt ECDL barrierefrei soll der erste Schritt in diese Richtung erfolgen. Deshalb sehen es wir als unsere Pflicht, gemeinsam mit dem bm:bwk, der OCG, der Uni Linz und Microsoft als Initiator in diesem Projekt mitzuwirken.“, so Manfred Brandner, Geschäftsführer bit media e-Learning solution
Bis Sommer 2005 werden die Schulungsunterlagen für die einzelnen Zielgruppen fertig gestellt und öffentlich vorgestellt. Danach werden die Lernsystem- und Schulungsunterlagen öffentlich über die bit media e-Learning solution verfügbar sein sowie die integrativen Kurse angeboten.
ECDL barrierefrei
wan
Ähnliche Artikel
17.03.2004 14:31:08: Amazon.at : Neuer Computer & Zubehör-Shop
Pünktlich zur weltgrößten IT-Messe eröffnet Amazon.at den neuen Shop für Computer & Zubehör und möchte Kunden mit speziellen Angeboten zum Start locken....
17.03.2004 14:30:39: Amazon.at : Neuer Computer & Zubehör-Shop
Pünktlich zur weltgrößten IT-Messe eröffnet Amazon.at den neuen Shop für Computer & Zubehör und möchte Kunden mit speziellen Angeboten zum Start locken....
15.03.2004 10:25:40: Fujitsu Siemens Computers: Neue AMILIO’s
Die Notebook-Serie wird bei FSC nun mit mehreren Modellen erweitert....
05.01.2004 14:00:53: Schützen Sie Ihren Computer!
Computer standen zu Weihnachten auf den Wunschlisten vieler ganz oben. Oft wird allerdings vergessen: Viren und Würmer machen auch vor neuen PCs nicht halt. Damit aus der Freude über das Geschenk nich...
26.11.2003 11:17:59: Microsoft und Computer Associates: Anleitung zum Schutz
Ein Computer mit Internet-Zugang ist immer einer potentiellen Gefahr ausgesetzt. Patches anbieten, die die entdeckten Sicherheitslöcher wieder stopfen und der ewige Rat keine Dateianhänge von fremden ...
15.10.2003 14:04:43: ClearSpeed: Mit 6 PCI-Karten in die Top500 der Supercomputer
Höchste Fließkommaleistung bei geringsten Stromverbrauch....
01.08.2003 11:13:24: IBM: Linux-Supercomputer auf AMD-Basis
Auf Basis des neuen eServer 325 wird IBM in Japan einen aus 1.058 Konten bestehenden Supercomputer installieren, der auf den AMD Opteron Prozessoren unter SuSe Linux Enterprise Server 8 laufen wird....
28.07.2003 11:27:20: Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips
Bei diesen heißen Tagen tunneln selbst Elektronen freiwillig – Scherz beiseite, Thermotunneling kühlt Chips deutlich effektiver als es mit derzeitigen Kühler-Lüfter-Kombos oder Wasserkühlungen möglich...
02.06.2003 11:29:12: Anwender Computer Club
Der Anwender Computer Club stellt seine Homepage www.enns.cc vor....
26.05.2003 13:27:16: VDS Computer ist tot, lang lebe der VDS-Online-Shop!
Mitte Juli startet der VDS-Online-Shop....
Pünktlich zur weltgrößten IT-Messe eröffnet Amazon.at den neuen Shop für Computer & Zubehör und möchte Kunden mit speziellen Angeboten zum Start locken....
17.03.2004 14:30:39: Amazon.at : Neuer Computer & Zubehör-Shop
Pünktlich zur weltgrößten IT-Messe eröffnet Amazon.at den neuen Shop für Computer & Zubehör und möchte Kunden mit speziellen Angeboten zum Start locken....
15.03.2004 10:25:40: Fujitsu Siemens Computers: Neue AMILIO’s
Die Notebook-Serie wird bei FSC nun mit mehreren Modellen erweitert....
05.01.2004 14:00:53: Schützen Sie Ihren Computer!
Computer standen zu Weihnachten auf den Wunschlisten vieler ganz oben. Oft wird allerdings vergessen: Viren und Würmer machen auch vor neuen PCs nicht halt. Damit aus der Freude über das Geschenk nich...
26.11.2003 11:17:59: Microsoft und Computer Associates: Anleitung zum Schutz
Ein Computer mit Internet-Zugang ist immer einer potentiellen Gefahr ausgesetzt. Patches anbieten, die die entdeckten Sicherheitslöcher wieder stopfen und der ewige Rat keine Dateianhänge von fremden ...
15.10.2003 14:04:43: ClearSpeed: Mit 6 PCI-Karten in die Top500 der Supercomputer
Höchste Fließkommaleistung bei geringsten Stromverbrauch....
01.08.2003 11:13:24: IBM: Linux-Supercomputer auf AMD-Basis
Auf Basis des neuen eServer 325 wird IBM in Japan einen aus 1.058 Konten bestehenden Supercomputer installieren, der auf den AMD Opteron Prozessoren unter SuSe Linux Enterprise Server 8 laufen wird....
28.07.2003 11:27:20: Cool Chips: Die beste Kühlung für Computerchips
Bei diesen heißen Tagen tunneln selbst Elektronen freiwillig – Scherz beiseite, Thermotunneling kühlt Chips deutlich effektiver als es mit derzeitigen Kühler-Lüfter-Kombos oder Wasserkühlungen möglich...
02.06.2003 11:29:12: Anwender Computer Club
Der Anwender Computer Club stellt seine Homepage www.enns.cc vor....
26.05.2003 13:27:16: VDS Computer ist tot, lang lebe der VDS-Online-Shop!
Mitte Juli startet der VDS-Online-Shop....
« Linuxwochen 2004: Linz, Tag 1 · Computerführerschein nun speziell für Behinderte
· Linuxwochen 2004: Linz, Tag 2 »