Comcast blockt Zombie-Spammer Veröffentlicht am: 16.03.2004 08:22:07 Kampf dem Spam - Kunden PCs werden vom Netz genommen Bis zu 30 Prozent des derzeitigen Spam-Aufkommens weltweit soll inzwischen nicht mehr von festen Mailservern im Internet, sondern vielmehr von gekaperten Einzelplatzrechnern ausgehen. Die Methode, bei der Würmer und Trojaner einen normalen Anwender PC zum ungewollten Mailserver umrüsten, wird immer beliebter bei den professionellen Spammern, da es kaum möglich ist, alle IPs dieser Rechner in Spamfiltern zu blockieren und auch weil die Rückverfolgung zum wahren Versender exzellent verschleiert wird. Der betroffene Kunde dagegen wird zur Zielscheibe, seien es Beschwerden oder gar Klagen wegen angeblichem illegalen Spamversand oder am Ende die komplette Abschaltung des Internet Zugangs. Soweit soll es zumindest nach dem US Amerikanischen Kabelanbieter Comcast gehen - dieser will nun nach unzähligen Beschwerden und 'blacklisted' IPs gegen die eigenen Kunden vorgehen und Rechner, die ungewollt und meist auch unbemerkt als Mailserver fungieren vom Netz nehmen. Die sogenannten Zombies lassen im Hintergrund einen SMTP Server laufen, der die Mails der Spammer entgegennimmt und mit der IP des Opfers weiterversendet. Ab einer gewissen Zahl von Spamnachrichten blockieren zentrale Mailfilter die IP und lassen - meist dauerhaft - keinerlei Mails mehr von dieser Adresse durch. Comcast will die betroffnen Kunden dann über die Situation informieren und sie erst wieder ins Internet lassen, wenn die Mailserver wieder entfernt wurden. Aus Sicht des Kunden mag dies zunächst Bevormundend aussehen, hält diese Taktik der Spambekämpfung jedoch auch Einzug bei anderen Internet Service Providern, so könnte eine Spamquelle mit solch großem Potential, wie es die hunderttausenden und millionen Internet User bieten, im Keim erstickt werden. AlexG |