[CeBIT] P4 Xeons MP und 4GHz Northwood Veröffentlicht am: 13.03.2002 00:00:00 Intel überhäufte sich ja fast mit Superlativen auf der CeBIT Pressekonferenz. Neben dem kleinsten SRAM Chip zeigte man auch ein anderes Superlativ. In einem speziellen Testaufbau wurde eine herkömmliche Pentium 4 "Northwood" CPU auf über 4 GHz hinaufgetrieben, genauer gesagt auf etwas über 4100MHz. Als Betriebsystem wurde Windows XP verwendet, und als einzige Applikation lief das Tool, mit dem die steigende Frequenz auf dem Bildschirm angezeigt wurde. Von Belastung also keine Spur. Höher wollte man aber dann nicht mehr gehen, und sprach stolz vom neuen Weltrekord. Gezielte Fragen nach der genauen Art der Kühlung, und der verwendeten Kernspannung blieben aber leider auch auf Nachfrage unbeantwortet. Wie erwartet wurden auch die neuen Multiprozessor Pentium 4 Xeons vorgestellt, da ja erst auf dem IDF das vor kurzem stattfand die entsprechenden Single Prozessoren (DP) und der passende Chipsatz E7500 vorgestellt wurden. Die neuen MP’s wird es zum Start in Frequenzen von 1,4 bis 1,6GHz und neben L1 Cache, 512KB L2 Cache auch über zusätzlichen L3 Cache verfügen. Die 1,6GHz-Version ist mit 1MB Cache, und die 1,4 bzw. 1,5 GHz Xeons sind mit 512KB L3 Cache erhältlich. Natürlich unterstützen die Pentium 4 Xeons Hyper-Threading, mit dem durch zwei Befehls-Pipelines zwei Prozesse quasi parallel abgearbeitet werden können, und der Prozessor daher für die Software wie zwei Prozessoren erscheint, was für eine bessere Ausnutzung des Prozessors sorgen soll. Intel spricht bei einem System mit acht P4 Xeons 1,6 GHz (8-Wege-System) von einem Performance-Vorsprung von 38% gegenüber einem Server mit 8 Pentium III Xeons mit 900MHz. Die Kosten sind bedingt durch den zusätzlichen L3 Cache relativ happig. So kostet das 1,6 GHz Modell mit 1MB L3 Cache bei Abnahme von OEM Mengen 3.692,- Dollar. Deutlich günstiger ist da die 1,5 GHz-Version mit 512KB L3 Cache, für die aber immer noch 1.980,- US-Dollar zu löhnen sind. Recht zuversichtlich scheint man in Punkto Verfügbarkeit aber nicht zu sein, denn die Pressemitteilung nennt als Datum den 12.März 2992. So weit plant wohl nur Intel im voraus ;-) Als Hersteller von P4 Xeons nennt Intel alle großen Hersteller wie Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, HP, IBM, Unisys, sowie noch einige andere. |