CeBIT 2003: Zwei neue Pocket PCs von Toshiba Veröffentlicht am: 13.03.2003 18:59:55 Auf der CeBIT stellte Toshiba zwei neue Pocket PCs mit Intels neuem Prozessor PXA255 vor. Durch diese neue CPU sollen die Geräte deutlich leistungsstärker sein als bisherige Devices. Ebenso wurde ein neuer Lithium-Ionen Akku implementiert, der eine erhöhte Betriebsdauer von bis zu acht Stunden ermöglichen soll. Für das neue Topmodell, den e750 ist zudem ein optionaler Hochkapazitätsakku erhältlich, der eine noch deutlich längere Betriebsdauer erlauben soll. Dieser e750 weist einen mit 400MHz getakteten Prozessor sowie 64MByte SDRAM auf und bietet ab Werk Wireless LAN nach WiFi 802.11b. Zur Erhöhung der Datensicherheit implementierte Toshiba einen nichtflüchtigen NAND Flash-Speicher der eine Kapazität von 32MByte aufweist und neben den PIN-Informationen natürlich auch für beliebige andere Daten genutzt werden kann. Der e750 verfügt nun gegenüber seinem Vorgänger über ein advanced transflektives TFT-Display mit 3,8“ Diagonale, 240x380 Bildpunkten und maximal 65.536 Farben. Die damit erzielte Verbesserung der Darstellungsqualität ist gegenüber dem Vorgänger wirklich deutlich sichtbar. Besonders, wenn man die zwei Devices für den Vergleich nebeneinander legt ist das der sprichwörtliche Unterschied zwischen Tag und Nacht. Besonders interessant ist natürlich auch weiterhin die kompakte Bauform sowie das geringe Gewicht. Dieser Pocket PC passt spielend in jede Tasche und fällt auf Grund seines geringen Gewichts wirklich nicht unangenehm auf. Neben einem SD- und CF TypII Slot steht eine IrDA-Schnittstelle, aber leider kein Bluetooth zur Verfügung. Der Datenabgleich mit dem PC erfolgt über USB. Der e750 ist ab sofort um EUR 720,- erhältlich. Ebenso das Einsteigermodell. Dieses kostet jedoch lediglich EUR 380,- und verfügt nur über einen mit 300MHz getakteten Intel PXA255. Der Speicher ist mit 64MByte SDRAM ausgestattet. Das Display weist eine Bilddiagonale von 3,5“ auf und ist ebenfalls als advanced transflektives TFT Farbdisplay mit einer Auflösung von 240x320 Bildpunkten bei maximal 65.536 Farben ausgelegt. Neben einem SD-Card Slot steht eine IrDA-Schnittstelle zur Verfügung. Der Datenaustausch erfolgt wie gehabt über USB. Michael Holzinger |