Canon: LiDE 80
Veröffentlicht am: 28.07.2003 11:54:46

Der neue Scanner von Canon ist mit einer Durchlichteinheit und hardwaremäßiger Staub- und Kratzerentfernung beim Scannen ausgestattet.

Die FARE -Level-2-Technik soll alle Fehler die durch Staub- und Kratzer auf der Glasplatte entstehen automatisch während des Scannens entfernen. Dabei gibt es natürlich auch Grenzen. Am besten funktioniert dieses Feature bei gleichmäßigen Bildbereichen.
Der LiDE 80 arbeitet mit einer CIS-Einheit (Contact Image Sensor) und ist deswegen auch recht flach und günstig in der Anschaffung. Die Auflösung wird mit 2.400 x 4.800 dpi angegeben. Die Farbtiefe beträgt 48 Bit (intern).

Die Durchlichteinheit ist nicht fix in den Deckel eingebaut sondern lässt sich frei positionieren. In ihr befinden sich nicht nur die 3 farbigen LEDs zur Bilderfassung, sondern auch LEDs für eine zusätzliche Infrarot-Abtastung. Dadurch ist der CanoScan LiDE 80 in der Lage eine automatischen Bildretusche mit nur einem einzigen Scandurchgang durchzuführen.
Mit den vier konfigurierbaren Buttons können Routinearbeiten, wie z.B. mehrere Seiten scannen und in ein PDF umwandeln, vereinfacht und automatisiert werden.

Für die weitere Bildbearbeitung liegt dem Scanner noch Adobe Photoshop Elements 2.0, ArcSoft PhotoBase, PhotoStudio, Newsoft PageManger sowie OmniPage SE bei.

Der Canon LiDE 80 soll Anfang September zu haben sein und rund 200,- Euro kosten.

Canon

bit


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/canon_lide_80.html)