WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 64 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2004 » Bugs & Exploits bei Microsoft

Network & Solutions
Bugs & Exploits bei Microsoft
Veröffentlicht am 23.04.2004 12:50:13

Die Microsoft Windows Security Bulletin Zusammenfassung für April 2004 lieferte einen schönen Überblick über die zuletzt reparierten Sicherheitslöcher in den Microsoft-Produkten. In der wohl begründeten Annahme, dass noch nicht jeder seine Systeme auf den neuesten Patch-Level gebracht hat, tauchen nun die ersten Programme auf, mit denen die Sicherheitslöcher ausgenutzt werden können. Microsoft vermeldet in einer aktuellen Aussendung, dass „im Internet schädlicher Code aufgetaucht ist, der versucht, Systeme über eine im Security Bulletin MS04-011 vom 13.04.2004 beschriebene Sicherheitsanfälligkeit anzugreifen.“

Nachdem das Unternehmen aus Redmond allerdings nicht mehr jeden Fehler einzeln dokumentiert, sondern „für die bessere Übersicht seitens der Kunden“ - böse Zungen behaupten, um den „Fehlercount“ unten zu halten – mehrere Probleme in einem Bulletin zusammenfasst, hat man nun die Auswahl, um welches der im nachfolgenden aufgeführten Probleme es sich handelt:
  • LSASS-Sicherheitsanfälligkeit - CAN-2003-0533: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • LDAP-Sicherheitsanfälligkeit – CAN-2003-0663: Denial-Of-Service (DoS)
  • PCT-Sicherheitsanfälligkeit - CAN-2003-0719: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • Winlogon-Sicherheitsanfälligkeit - CAN-2003-0806: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • Metafile-Sicherheitsanfälligkeit - CAN-2003-0906: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. Hilfe- und Supportcenter - CAN-2003-0907: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. Hilfsprogramm-Manager - CAN-2003-0908: Erhöhte Berechtigungen
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. Windows-Verwaltung - CAN-2003-0909: Erhöhte Berechtigungen
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. der Lokalen Deskriptortabelle - CAN-2003-0910: Erhöhte Berechtigungen
  • H.323-Sicherheitsanfälligkeit* - CAN-2004-0117: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. Virtual DOS Machine - CAN-2004-0118: Erhöhte Berechtigungen
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. Negotiate SSP - CAN-2004-0119: Codeausführung von Remotestandorten aus
  • SSL-Sicherheitsanfälligkeit - CAN-2004-0120: Denial-Of-Service (DoS)
  • Sicherheitsanfälligkeit bzgl. ASN.1 "Double Free" - CAN-2004-0123: Codeausführung von Remotestandorten aus
Auf die Schnelle haben wir via Google Exploits zu den den Punkten „LSASS-Sicherheitsanfälligkeit – CAN-2003-0533“ und „SSL-Sicherheitsanfälligkeit – CAN-2004-0120“ gefunden, laut Gerüchten soll auch bereits ein Exploit für „Sicherheitsanfälligkeit bzgl. ASN.1 'Double Free' – CAN-2004-0123“ existieren.

Am einfachsten kann man sich vor diesen Angriffen schützen, indem man die im Bulletin beschriebenen Sicherheitsupdates einspielt.

Microsoft Security Bulletin MS04-011: Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (835732)
Microsoft: Information about code that attempts to exploit PCT in SSL
Windows Local Security Authority Service Remote Buffer Overflow
Microsoft IIS SSL Remote Denial of Service Exploit (MS04-011)



Glossar

Exploit:
Ein Exploit (englisch to exploit - ausnutzen) ist ein Computerprogramm, welches spezifische Schwächen beziehungsweise Fehlfunktionen eines anderen Computerprogrammes ausnutzt (z. B. bei DoS-Attacken). Dies erfolgt in der Regel mit destruktiver Absicht.

Ein Exploit wird oft auch zur Demonstration einer Sicherheitslücke geschrieben und veröffentlicht. Dadurch soll erreicht werden, dass Hersteller von Software gezwungen werden möglichst schnell auf bekannt gewordene Sicherheitslücken zu reagieren.
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Amazon macht den großen Reibach · Bugs & Exploits bei Microsoft · Playboy Spiel! »

WCM » News » April 2004 » Bugs & Exploits bei Microsoft
© 2013 Publishing Team GmbH