WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 45 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2004 » Das Ende von FreeS/WAN

Software
Das Ende von FreeS/WAN
Veröffentlicht am 03.03.2004 09:40:58

Nach einer Laufzeit von fünf Jahren und einem großen Erfolg als „DIE“ VPN-Lösung unter GNU/Linux hat nun das FreeS/WAN Team die Einstellung des Projekts angekündigt. Ambitionierte Ziele hatte das FreeS/WAN Projekt. Man wollte den Benutzern mit Opportunistic Encryption (OE) eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, ohne weitere Konfiguration eine verschlüsselte Verbindung mit einer Gegenstelle aufzubauen. Diese, in Version 2 von FreeS/WAN integrierte Lösung hat nie die Aufnahme gefunden, die die VPN-Lösung, die bereits in Version 1 implementiert wurde, erfahren hat.

Aus diesem Grund, und weil auch die politischen Ziele, wie etwa die Aufhebung der US-Exportbeschränkungen für Kryptographieprodukte, nicht erreicht wurden, hat Claudia Schmeing im Namen des Linux FreeS/WAN Projects nun einen offenen Abschiedbrief verfasst.

Was in dem Brief allerdings nicht erwähnt wird ist, dass auch die Entscheidung Linus Torvalds, statt FreeS/WAN auf die IPSec-Funktionen der BSD-Welt zu setzen, wohl zu der Einstellung des Projekts geführt haben dürften.

Für den Betrieb einer IPSec-Lösung muss immer der Kernel auch verändert werden. Dieses „Patchen“ des Kernels ist vielen zu Aufwendig bzw. verlieren die Anwender bei kommerziellen Distirbutionen damit das Recht auf Support. Daher kam der Entscheidung, welche IPSec Patches im neuen Kernel 2.6 automatisch inkludiert sind, eine große Bedeutung bei.

Nachdem sich Torvalds nun für Kame entschieden hat, kann man davon Ausgehen, dass mit dem Erscheinen der nächsten Versionen der Linux-Distributionen IPSec und VPN mit dieser Lösung und nicht mehr mit FreeS/WAN implementiert werden. Das dürfte einer der Auslöser für die Einstellung des FreeS/WAN Projektes gewesen sein.

The FreeS/WAN project will be coming to an end
Linux Kernel 2.5/2.6 using KAME-tools

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.06.2003 17:21:57: HTC - Das Ende von MS Smartphone?
In den letzten Tagen gab es Spekulationen darüber, ob der taiwanesische Hersteller HTC aus der Fertigung des Smartphones mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2002 aussteigen wird....

16.06.2003 21:08:02: Das Ende von AIX? SCO enzieht IBM die UNIX-Lizenz
Die SCO Group, hat die Drohung, die sie vor 100 Tagen ausgesprochen hat, wahr gemacht und entzieht IBM die UNIX-Lizenz für deren Betriebssystem AIX....


« Spekulationsobjekt Umlaut-Domain · Das Ende von FreeS/WAN · Plextor: MPEG-4 Videokonverter »

WCM » News » März 2004 » Das Ende von FreeS/WAN
© 2013 Publishing Team GmbH