WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2004 » Start der Umlaut-Domains

Lokales
Start der Umlaut-Domains
Veröffentlicht am 01.03.2004 08:26:46

In Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz startet die Registrierung heute, in Österreich muss man noch bis 31. März warten, um österreich.at und Konsorten registrieren zu können. nic.at, die Registrierungsstelle für alle .at-, .co.at- und .or.at-Domains, beginnt mit der Registrierung der Umlaut-Domains, wie wir bereits berichtet haben, erst am 31. März. „Wir haben den späteren Termin bewusst gewählt, da aufgrund des zu erwartenden Ansturms auf die neuen Domain-Namen, bei der Registrierung mit der einen oder anderen Schwierigkeit gerechnet werden muss. Durch den späteren Registrierungsstart werden wir versuchen, aus den Erfahrungen der Deutschen und Schweizer zu lernen und mögliche Probleme schon im Vorfeld bekämpfen“, so nic.at-Geschäftsführer Richard Wein.

Auch auf Endkundenseite ist, zumindest laut nic.at, zu Beginn mit erheblichen Problemen zu rechnen, da derzeit noch nicht alle Softwareprogramme, wie Browser und E-Mail-Programme, fähig sind, die neuen Sonderzeichen zu verarbeiten. nic.at-Geschäftsführer Wein rät daher, die verwendete Software auf den neuesten Stand zu bringen, um so die Erreichbarkeit der Umlaut-Domains zu gewährleisten. Außerhalb des deutschen Sprachraums wird es teilweise kaum möglich sein, die Umlaut-Domains aufzurufen, da es auf der Tastatur keine geeignete Tasten gibt, abgesehen davon ist ein „ä“ in vielen Ländern einfach ein unverständliches Zeichen. Zu Beginn bzw. bei internationaler Ausrichtung ist es daher sinnvoll, nicht ausschließlich auf eine Umlaut-Domain zu setzen.

Web-Browser, die laut nic.at IDN-fähig sind, also Domains mit Umlauten entgegennehmen können:
  • Konqueror (ab KDE 3.2 + GNU IDN Library)
  • Microsoft Internet Explorer 5.0 und höher mit dem Verisign i-Nav PlugIn
  • Mozilla 1.4 und höher
  • Mozilla Firebird
  • Netscape 7.1 und höher
  • Opera 7.11 und höher
Registrierungen nimmt nic.at zu Beginn ausschließlich von Providern (ISP´s) und Telekommunternehmen, den sogenannten Registraren, entgegen. Endkunden können ihre neue Umlaut-Domain also nicht direkt bei nic.at registrieren lassen, sondern müssen sich an einen der zahlreichen Registrare wenden.

nic.at warnt allerdings vor kostenpflichtigen Vorreservierungen, da es keine „Sunrise“ Phase geben wird, in der Unternehmen, etc. Ihre Marken vorreservieren können, sondern die neuen Domains werden nach dem „first come, first served“-Prinzip“ vergeben. Wenn beispielsweise 10 Anmeldungen für „müller.at“ eintreffen, erhält derjenige die Domain, dessen Antrag als erster eingetroffen ist. Die genaue Uhrzeit für den Registrierungsstart wird nic.at noch bekannt geben.

Die Registrare
IDN (Internationalized Domain Names in Applications)
nic.at, die Registrierungs- und Verwaltungsstelle für .at-Domains

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

19.01.2004 12:32:15: Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung
Mitte Jänner 2004, also jetzt, kommt die erste deutschsprachige CRM Software von Microsoft auf den heimischen Markt. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der mittelständischen Unternehmen soll d...

15.09.2003 17:10:26: Start der tel.con 2003
Von heute bis zum 1. Oktober findet in Wien mit der tel.con 2003 die 6. IIR-Jahrestagung für die Telekommunikations-Branche statt....

12.03.2003 15:02:38: Start der Linuxwochen 2003
Diesen Samstag startet in Innsbruck, in der HTL Anichgasse, die größte Linux Road Show Europas. Ganz im Zeichen des AOSC, Austrian Open Source Zertifikat, steht diese erste Vortragsreihe samt Install ...

17.09.2002 05:11:54: Start der IF@BO
Vom 17. bis zum 20. September hat auf dem Wiener Messegelände die IF@BO wieder ihre Pforten von 9 bis 18 Uhr geöffnet....


« NEC ganz ohne Displays · Start der Umlaut-Domains · Relaunch von help.gv.at »

WCM » News » März 2004 » Start der Umlaut-Domains
© 2013 Publishing Team GmbH