Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 28.12.2003 21:09:34
Nachdem Knoppix gezeigt hat, dass eine Linux-Distribution auf einer CD für die Endbenutzer sehr interessant sein kann, bringt nun auch Mandrake einen kompletten Linux-Desktop auf einer CD – mit dem Feature, die Benutzerdaten auf einem USB-Stick zu speichern. Mandrake Linux 9.2 schnitt ja in unserer Linux-Distributionsübersicht ausgezeichnet ab, hat aber den Nachteil, dass man es auf dem PC installieren muss. Mit MandrakeMove gibt es dieses benutzerfreundliche Linux nun auch wie Knoppix auf einer CD, von der das Betriebssystem ohne Installation direkt gestartet werden kann. So kann man auf jedem beliebigen PC mit „seinem“ Linux im World Wide Web surfen, Office-Dokumente bearbeiten oder Musik und Videos genießen.

MandrakeMove enthält neben der üblichen Multimedia- und Grafiksoftware auch ein komplettes Office-Paket zur Erstellung und Bearbeitung von Microsoft Office kompatiblen Dateien (xls, doc, ppt) und auch eine Menge Spiele, wie zum Beispiel das berühmt/berüchtigte „Frozen Bubble“.
Die MandrakeMove Download Edition (Beta vom 1. Dezember 2003) liegt auf den FTP-Servern von Mandrake zum Download bereit, unterstützt aber nicht die USB-Key-Features.
Die MandrakeMove „Boxed Edition“ kann bereits MandrakeStore.com vorbestellt werden und bietet das gesamte MandrakeMove-System inklusive der Unterstützung der USB-Key-Features und zusätzliche kommerzielle Software wie z.B. NVidia Treiber, Acrobat Reader, RealPlayer, FlashPlayer und die MandrakeMove-Dokumentation.
Genauer nehmen wir MandrakeMove im WCM 205, ab 16.01.2004 im Handel, unter die Lupe.
Download-Seite von Mandrake Linux
MandrakeStore
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
14.11.2003 14:42:41: Mandrake 9.2 ISO-Download
ISO Download des neuesten Mandrake Linux nun offiziell für alle freigegeben...
25.04.2003 09:41:30: Mandrake Linux Corporate Server 2.1 für den AMD Opteron
Nach SuSE hat nun auch MandrakeSoft ein Linux-basiertes 64-Bit Enterprise-Betriebssystem für den AMD Opteron Prozessor auf den Markt gebracht. ...
30.04.2002 15:48:14: Mandrake ProSuite zum Download freigegeben
MandrakeSoft hat die ProSuite Version von Mandrake Linux 8.2 still und heimlich auf den diversen Mirrors veröffentlicht....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Mandrake Linux 8.2 kommt
MandrakeSoft S.A. ist auf der CeBIT gleich auf zwei Ständen vertreten....
11.03.2002 00:00:00: Mandrake Linux 8.2 ist fertig
Nach vier Betas ist Mandrake Linux 8.2 nun fertig....
27.09.2001 23:00:00: MandrakeSoft: 8.1
Mandrake bietet neue Linux-Version 8.1 zum Download an....
ISO Download des neuesten Mandrake Linux nun offiziell für alle freigegeben...
25.04.2003 09:41:30: Mandrake Linux Corporate Server 2.1 für den AMD Opteron
Nach SuSE hat nun auch MandrakeSoft ein Linux-basiertes 64-Bit Enterprise-Betriebssystem für den AMD Opteron Prozessor auf den Markt gebracht. ...
30.04.2002 15:48:14: Mandrake ProSuite zum Download freigegeben
MandrakeSoft hat die ProSuite Version von Mandrake Linux 8.2 still und heimlich auf den diversen Mirrors veröffentlicht....
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Mandrake Linux 8.2 kommt
MandrakeSoft S.A. ist auf der CeBIT gleich auf zwei Ständen vertreten....
11.03.2002 00:00:00: Mandrake Linux 8.2 ist fertig
Nach vier Betas ist Mandrake Linux 8.2 nun fertig....
27.09.2001 23:00:00: MandrakeSoft: 8.1
Mandrake bietet neue Linux-Version 8.1 zum Download an....
« Ende für Suns Cobalt Server [Update] · MandrakeMove – Linux auf einer CD
· Intel: Pentium4 Extreme »