WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 40 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2003 » Mail aus Neuseeland: Pegasus Mail 4.10

Software
Mail aus Neuseeland: Pegasus Mail 4.10
Veröffentlicht am 14.04.2003 11:51:51

Mit der aktuellen Release 4.1 hat David Harris sein beliebtes Mailprogramm Pegasus Mail um einige neue und sehr praktische Features erweitert, die sowohl die Stabilität des Produktes als auch die Sicherheit beim Senden und Empfangen von Emails erhöhen. Pegasus Mail ist kostenlos über das Internet erhältlich, David Harris erbittet nur den Kauf eines Handbuchs, um die Entwicklung seines überaus praktischen Tools weiter zu finanzieren. Pegasus Mail kann sowohl mit POP3 als auch IMPA4 Accounts umgehen, benutzt eine eigene HTML-Anzeige-Engine durch die verhindert wird, dass SPAMmer über Beacons informiert werden, ob die Mail gelesen wurde, und bietet auch sonst noch einige Features, die bei Konkurrenzprodukten fehlen.

Das interessanteste neue Feature ist sicherlich „Content control“. Pegasus Mail V4.10 wird bereits mit einem Regelsatz ausgeliefert, dass SPAM-Mails im Posteingang laut David Harris um bis zu 90% verringern soll. Content Control kann aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden und ist durch den Benutzer beliebig erweiterbar.

Ebenfalls neu ist die Unterstützung von SSL auf der Basis von Peter Gutmann’s „cryptlib“. Damit kann Pegasus Mail nun auch über verschlüsselte TLS- bzw. SSL-Verbindungen Emails abrufen (POP3, IPMA4) und versenden (SMTP). Komplett überarbeitet wurde auch der Programmcode für POP3 und SMTP. Daher kann man nun endlich mehrere POP3-Accounts gleichzeitig geöffnet haben und auch die umfangreichen Filterregeln, für die Pegasus Mail bekannt ist, können nun endlich auf dem Server angewandt werden, bevor die Mails auf den PC geholt werden.

Ein neues Feature, das Benutzern von Mutt bekannt vorkommen sollte, sind die „Grouped views“. Hiermit können Mails innerhalb eines Ordners auf verschiedenste Arten gruppiert werden. Die sicherlich praktischste Ansicht sind die „Threads“, über die eine länger währende Kommunikation bequem verfolgt werden können. Laut David Harris, das Feature, bei dem er mittlerweile selber nicht mehr weiß, wie er ohne ihm leben konnte.

Aber auch sonst gibt es viele Neuerungen - vor allem beim GUI. So zeigt sich Pegasus Mail unter Windows XP in einem moderneren Outfit und auch im Vorschau-Modus hat sich einiges zum Positiven verändert. Neu ist auch der Template Editor, mit dem die Erstellung von Vorlagen für das Template-System von Pegasus Mail deutlich einfacher wird.

Wer bisher Pegasus Mail V4.02 zusammen mit dem Modul für deutsche Dialoge, etc. benutzt, muss beim Update allerdings darauf achten, dass die Datei „Pegasus.ini“ im Installationsverzeichnis vor der Installation gelöscht wird.

David Harris, hat zur Zeit die Version Version 4.10 aufgrund „kleinerer“ Probleme zurückgezogen. Daher ist sie auf dem Hauptserver nicht verfügbar. Er will eine korrigierte Version aber bis zum 16. April verfügbar machen. Wer trotzdem nicht auf die neue Version verzichten will, kann sich Pegasus Mail von einem der internationalen Mirrors, wie etwa den österreichischen Goodie Domain Service herunterladen.

Pegasus Mail Homepage
Goodie Domain Service
Pegasus Mail V4.02

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Terratec: Back in Black · Mail aus Neuseeland: Pegasus Mail 4.10 · DivX Player 2.1 mit Fullstream-Unterstützung »

WCM » News » April 2003 » Mail aus Neuseeland: Pegasus Mail 4.10
© 2013 Publishing Team GmbH