WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 46 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2003 » Da ist der Wurm drinnen

Network & Solutions
Da ist der Wurm drinnen
Veröffentlicht am 27.01.2003 01:06:05

Seit Samstag terrorisiert der SQL.Slammer Wurm das Internet. Schuld an der Misere sind wieder einmal Windows-Administratoren, die aus den Debakeln rund um Code.Red und Nimda nicht gelernt und ihre Systeme nicht ordentlich gewartet haben. Der SQL.Slammer Wurm infizierte in Rekordzeit Zehntausende von Servern auf der ganzen Welt, was dazu führte, dass Webseiten langsam oder gar nicht abgerufen werden konnten oder Emails nicht zustellbar waren. Am schlimmsten betroffen waren nach ersten Meldungen der gesamte Pazifische Raum einschließlich Süd Korea wo die meisten lokalen Internetdienste über Stunden nicht erreichbar waren. Aber auch in Europa und Österreich häuften sich die Meldungen, wobei laut IKARUS Software im Land der Berge vor allem die „semiprofessionellen“ Installationen in Kabelnetzwerken betroffen sind.
Nachdem sich die Situation mittlerweile beruhigt hat, erwartet man erneutes Aufflackern des Wurm zu Beginn der Woche, wenn die Desktop-PCs mit den ungepatchten Microsoft Desktop Engine (MSDE) 2000 Versionen in den Büros nach dem Wochenende wieder eingeschaltet werden.

Wie auch schon bei Code.Red und Nimda letztes Jahr, nutzt auch SQL.Slammer eine seit langem (Juli 2002) bekannte Sicherheitslücke im Microsoft SQL-Server aus, um sich zu verbreiten. Der Wurm ist deshalb so erfolgreich in seiner Verbreitung, weil er wesentlich kleiner (376 Byte) als andere Angreifer ist und er sich somit innerhalb eines einzigen UDP-Pakets verschicken kann, was er auch tut. Auf ungepachten Microsoft SQL Server verursacht dies eine sogenannte Buffer-Overflow Attacke die dazu führt das sich der Wurm in den Speicher der betroffenen Server schreiben kann. Nachdem er einen eigenen Prozess (WS2_32.DLL) auf dem infizierten Server gestartet hat versucht es über diesen zufällig ausgewählte IP Adressen über den gleichen UDP-Port (1434) zu infizieren. Dieser Prozess läuft in einer endlosen Schleife und nimmt die dazu gesamte Bandbreite der infizierten Server in Beschlag. Daraus resultiert in Summe auch das massive Aufkommen von Traffic das durch den Wurm verursacht wird.

Im Gegensatz zu vielen anderen Würmern verbreitet er sich allerdings nicht über Outlook und schreibt sich auch nicht auf die Festplatte, sondern verbleibt nur im RAM des Rechners. Ein einfacher Reboot hilft also, um ihn mal schnell los zu werden. Der Wurm befällt nur Systeme, auf denen Microsoft SQL Server 2000 oder Microsoft Desktop Engine (MSDE) 2000 ohne weitere Patches installiert wurde. Um eine Infektion zu verhindern reicht es, den Patch von Microsoft einzuspielen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auf seiner Firewall auch noch den UDP-Port 1434 sperren.

Informationen von Microsoft zum "Slammer" Virenangriff
RUS-CERT-Meldung "SQL-Server-Wurm verbreitet sich massiv und sorgt für Netzstörungen"

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Computerwelten – vom Abacus über den C64 bis zum High-Speed PC · Da ist der Wurm drinnen · Ein Jahr Trustworthy Computing »

WCM » News » Jänner 2003 » Da ist der Wurm drinnen
© 2013 Publishing Team GmbH