![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122
|
![]() Hallo,
ich habe eine Frage über Drucktaster. Wenn ich z.B. einen Drucktaster an den Fahrwerkshebel baue, sodass er gedrückt wird wenn der Schalter nach unten geht, dann schickt der doch ununterbrochen Signale an den Computer. Das Fahrwerk würde also dauern ein- und ausgefahren werden. Wie kann man das ändern? Gibt es Schalter die nur einen Impuls durchlassen (unabhängig von der Tastdauer)? ![]() Vielen Dank schon einmal im Vorraus... ![]() Grüße Nick Schlüter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.1999
Alter: 58
Beiträge: 78
|
![]() Hi Nick,
ich wüßte nicht, wo es solche Taster gibt, wenn doch, denke ich aber, dass sie etwas teurer sind. Wenn Du die Mechanik für den Fahrwerkshebel schon hast, würde ich an Deiner Stelle Mikroschalter mit Rollenhebel oder ähnliche z.B. von Marquardt nehmen, Der Fahrwerkshebel würde sich auf der Gehäuseinnenseite dann über den Schalterhebel bewegen und diesen auslösen. Mechanisch dürfte das ohne Probleme zu realisieren sein. Schau doch mal im Conrad- Katalog (A5 Format) auf Seite 1131, oder im Internet unter www.conrad.de Unter "suchen" solltest Du sie finden. Viele Grüße ThomasR
____________________________________
AMD 1200MHZ,RIVA TNT2M64,512 MBRAM FS2002,GA 1-3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122
|
![]() Hi Thomas,
![]() danke für den Tip. Den Fahrwerkshebel habe ich übrigens noch nicht. Genauso wenig wie den Rest. Will mich nur schon vorher schlau machen. Das mit dem Mikroschalter werde ich mal ausprobieren... ![]() Grüße Nick Schlüter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Sers!
Da es solche Schalter-Taster nicht gibt, hat sich ein Bastler daran gemacht, so etwas selbst zu bauen. Schaut ganz interessant aus: http://www.simpits.org, gleich am Hauptframe links unten, siehe "Rich Anderson", steht der Artikel "How To Build a Toggle Switch To Function With a Keyboard or Emulator" Und unter http://www.xflight.de/, unter "Die Kippschalter-Platine" gibt es eine elektronische Lösung. Viel Spaß, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|