WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 13:48   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Pfeil Endkundenpreise für die Mobilfunkminute astronomisch hoch

EU dringt auf Absenkung der nationalen Terminierungsentgelte

Zitat:
Die Europäische Kommission will den Druck auf die Mobilfunkbetreiber verschärfen. Die Terminierungsentgelte von im Schnitt 9,67 Cent pro Minute müssten langfristig auf 1 bis 1,5 Cent sinken, um durch die tatsächlichen Kosten gerechtfertigt zu sein, sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding der Financial Times. "Es ist Sache der nationalen Behörden, das zu regeln. Wenn aber der europäische Zusammenschluss der nationalen Regulierer (ERG) bis zu diesem Sommer keine brauchbaren Vorschläge macht, werde ich selbst eingreifen müssen."

Reding drängt seit einiger Zeit auf eine Reduzierung der Handy-Tarife. Im vergangenen Jahr sorgte sie bereits für zum Teil deutliche Abschläge bei Auslandstelefonaten. Terminierungsentgelte fallen für Telefonate in ein Mobilfunknetz an und stellen eine wichtige Erlösquelle für die Unternehmen dar. Sie wurden eingeführt, damit die Anbieter den Bau ihrer Handy-Netze schneller refinanzieren können.

Laut dem Bericht sind die Terminierungsentgelte in Europa sehr unterschiedlich. Die Gebührensätze reichen von 1,9 Cent pro Minute in Zypern über 8,8 Cent in Großbritannien bis zu 22,4 Cent in Estland. In Deutschland hatte die Bundesnetzagentur die Gebühren zuletzt im Dezember um rund zehn Prozent gedrückt auf 7,92 Cent für die großen Netzbetreiber T-Mobile und Vodafone sowie 8,8 Cent für E-Plus und O2.

Wie in vielen anderen Ländern dürfen in Deutschland die kleineren Betreiber höhere Gebühren verlangen, um im Wettbewerb mit den großen schneller aufholen zu können. "Ich meine, dass diese Asymmetrien enden sollten", sagte Reding. Hohe Terminierungsentgelte seien Subventionen gleichzusetzen, die der gesättigte Mobilfunkmarkt nicht mehr nötig habe. "Ich rufe die nationalen Regulierer auf, den europäischen Binnenmarkt im Blick zu behalten." Eine zu starke Spreizung bei den Terminierungsentgelten führe zu Verzerrungen im Wettbewerb.
Gerechtfertigt als Endkundenpreis (nicht alleine Terminierungsentgelt) sind national bis zu 1 c / min und bis zu 19 c / min europaweit brutto inklusive Steuern für monatlich im Nachhinein per Rechnung bezahlte Vertragsverhältnisse.

In weiterer Folge stehen die Grundgebühren auf dem Prüfstand und dabei sind 15 Euro für ein reines Sprachtelefonievertragsverhältnis im Inland mit optional kostenlos aktivierbarem Auslandsroaming (Opt In) angemessen.

Geändert von kikakater (19.03.2008 um 13:53 Uhr).
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag