WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 02:44   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Aktuelle max HDD-Speichermenge mit ZWEI Platter?

Hallo Leute!

Nachdem HDDs mit zwei Platters natuergemaess leiser sind als drei oder mehr, wuerde ich gerne die dabei maximal erzielbare Speichermenge kaufen.

Darum Frage an euch: Wieviel Gig maximal fassen derzeit 3.5"-Platten mit ZWEI Platter?

-------
Bzw, falls ihr sehr grosse Platten mit mehr als zwei Platter besitzt: Sind diese Platten tatsaechlich SEHR VIEL lauter und SEHR VIEL heisser??

Danke im Voraus,
Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 03:43   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

seagate 7200.10, 320gb, ist derzeit die größte erhältliche hdd mit 2 scheiben.
verfügbarkeit ist aber noch nicht sonderlich, dafür ists verhältnismäßig billig.

die meinungen zu dem modell in verschiedenen foren gehen allerdings ziemlich auseinander, nur bei den relativ lauten seeks sind sich im wesentlichen alle poster einig.

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Bzw, falls ihr sehr grosse Platten mit mehr als zwei Platter besitzt: Sind diese Platten tatsaechlich SEHR VIEL lauter und SEHR VIEL heisser??
bei den aktuellen festplatten fällt das imho nicht mehr so stark ins gewicht.
sicher wird eine platte mit 5 scheiben etwas lauter und wärmer sein als eine mit 2 scheiben, bei 2 oder 3 fällts aber in 98% der fälle untern tisch, weil ohnehin was anderes im rechner lauter ist.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:03   #3
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

kühlen muss man die 7200er platten sowieso und mit schwingender lagerung sind sie nicht sehr laut.

mit sowas ZB:

http://www.ktc-cooling.com/catalog/p...d=422&cPath=68
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:37   #4
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard Re: Aktuelle max HDD-Speichermenge mit ZWEI Platter?

Zitat:
Original geschrieben von Herwig

Bzw, falls ihr sehr grosse Platten mit mehr als zwei Platter besitzt: Sind diese Platten tatsaechlich SEHR VIEL lauter und SEHR VIEL heisser??
Besitze zwar selber keine super großen Platten, aber ich hab mir gestern diese Barracuda 7200.10 SATA Product Family Aufstellung bei Seagate zufällig angeschaut und da werden für alle Platten von 200GB bis 750GB eine Lautstärke von 2,7 Bels (27db) angegeben.

Denke, dass vorallem bei Platten der neuen Generationen die Lautstärke und Abwärme sicher weit besser geworden ist und es sicher lautere Komponenten im Gehäuse gibt. Aktiv kühlen würde ich die HDDs aber trotzdem auch noch.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:46   #5
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von arctic
kühlen muss man die 7200er platten sowieso ...[/url]
Wieso muss man die kühlen?

Ich hab 4 Stk. Seagate 7200er-Platten übereinander in einem HD-Käfig montiert. Die älteste Platte ist nun 4 Jahre alt und weder S.M.A.R.T noch ein scandisk meldeten bis dato einen Fehler.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:54   #6
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ERRA
Wieso muss man die kühlen?
Na ja, müssen tut man gar nichts, aber ich würde generell den HDDs einen Lüfter spendieren.
Ich habe auch 3 HDDs in einem Käfig übereinander montiert, davor ist aber ein 120mm Lüfter der die Abwärme wegbringt.
Ohne den Lüfter wären die Platten schnell auf 45° und höher und das möchte ich meinen HDDs nicht auf Dauer zumuten.

Btw, welche Temps haben deine HDDs da überhaupt???
Wäre einmal interessant, wenn du die einmal auslesen würdest.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 11:10   #7
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Also die Seagate-Platten sollten 50 bzw. 60°C aushalten (Quelle: http://www.seagate.com/support/kb/di...mperature.html).

Die Temps werde ich mal bei Vollbelastung ermitteln.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:15   #8
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

ok müssen tut man nicht, aber sollen tut man schon (kühlen).

Wenn man es nicht tut, dann geht früher oder später die Elektronik drauf und die Daten sind futsch.

Oder doch nicht, weil wir alle machen ja brav Backups

Raid 1 hilft auch nicht wirklich, wenn beide Platten zu heiss sind
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:17   #9
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: Aktuelle max HDD-Speichermenge mit ZWEI Platter?

Zitat:
Original geschrieben von Herwig

Bzw, falls ihr sehr grosse Platten mit mehr als zwei Platter besitzt: Sind diese Platten tatsaechlich SEHR VIEL lauter und SEHR VIEL heisser??

Für die Hitze und den Lärm sind vorallem Lager und Köpfe verursachend.

Da die ProduktionStätten nach Verfügbarkeit diese Teile wählen, kannst meiner Erfahrung nach, nichtmal innerhalb einer Serie zuverlässige Aussagen machen.

Es gibt aber eine starke Tentenz in die Richtung, daß Platten mit schnellem Seek lauter und heißer sind, Seagate ist in diesem Punkt sehr langsam.

Zitat:
die Seagate-Platten sollten 60°C aushalten
Kann nicht erkennen wo Seagate diese Zahl her hat, muß das absulute Maximum sein.

Denke andere Hersteller sind mit 55°C einfach nur vorsichtig.


Festpllatten der >200GB Klasse brauchen Kühlung. Montage sollte fest an >4Punkten mit dem StahlGehäuse verschraubt erfolgen um der Platte halt zu geben und Verwindung vorzubeugen.

Meine Seagate Platten haben spezielle Führungen für WechselRahmen, hab die Dinger aber nirgents zu kaufen gefunden.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 15:40   #10
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Vielen Dank fuer die bisherigen Anworten!

Zwei oder drei Platter machen AKUSTISCH das Kraut also nicht fett, das klingt gut. Somit rutschen laustaerkemaessig 400GB-Platten in Griffweite.

Besonderes Interesse haette ich an der Samsung T133-Reihe, wo deren 400GB-SATA-Version etwa 150 Euro kostet.

Die Platten gibt es mit 8MB und 16 MB Cache. Wieder ein paar Frage an euch: Wirken sich die Cachegroessen tatsaechlich aus im Real Life?
Oder nur bei ausgewaehlten synthetischen Benchmarks?
(Preislich steht zwischen den Versionen fast nix, allerdings ist die 16MB eh nirgends lagernd )

Gibts (pos/neg) Erfahrungswerten mit der T133-Reihe?

(WEIL: Woran spart Samsung um diesen WAHNSINNSPREIS zu erhalten???
Nach den 150 Euro bei Samsung folgen mit deutlichem Abstand Maxtor DiamondMax11, WesternDigital Caviar SE16 und Seagate 7200.9 um 180 bis 200 Euro.)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag