WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 13:39   #1
p7manfred
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310


Standard USR Router mit Printserver / Canon Pixma 4000 läuft nicht

Habe einen US Robotics Router mit Printserver und eine Canon Pixma 4000 Drucker.
Der Drucker läßt sich nicht installiern.
Beim Versuch die IP Adresse einzugeben kommt die Fehlermeldung
Siehe Anhang


Gibt es da einen Trick ?
Alles wurde installiert wie empfohlen auf der US Robotics Support Seite


Manfred
____________________________________
Besten Grüßen Manfred
p7manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 13:54   #2
p7manfred
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310


Standard

Hier ist die Fehlermeldung
____________________________________
Besten Grüßen Manfred
p7manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 14:16   #3
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Habe einen USR 8000-02 Router mit Printserver!
Da ist in der Anleitung eigentlich genau beschrieben, wie der Drucker einzubinden ist!
Hast du die Druckerservertreiber installiert? Sind auf der CD drauf.
Hast du den Druckeranschluss mit USRPRTSHR festgelegt?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 15:54   #4
p7manfred
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310


Standard

Ich habe den

U.S. Robotics Wireless MAXg Router (USR5461)
Firmware: 3.91.37.0.2 (Mar 11 2005)
Boot loader: CFE 3.91.37.0.1
Printer status: Ready
Printer location: http://192.168.2.1:1631/printers/My_Printer


1. Habe laut Anleitung gearbeitet (Neuer Drucker etc.) aber beim eingeben der Printerlocation (wie oben)kommt die Meldung: Druckverbindung kann nicht hergestellt weden.

2. Druckerserver Treiber habe ich keine auf der USR Cd gefunden

3. Wie lege ihc den Druckeranschluss an USRPRTSHR fest ?

Komischerweise zeigt ja der aktuelle Routerstatus ok an beim Drucker und das grüne Licht brennt.
Übrigens Wlan etc. alles läuft ok


Bitte um Hilfe
____________________________________
Besten Grüßen Manfred
p7manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 18:58   #5
fidel
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 56


Standard

Habe letzte woche ähnliches probiert. Habe versucht einen Konica Minolta pagepro1300w als Netzwerkdrucker über einen USB-printservers zu installieren. Fehlschlag! Dachte zuerst an einen defekt des geräts und habe einen HP deskjet angeschlossen. Funktionierte sofort. Die ursache dürfte sein, dass der pagepro keinen eigenen druckprozessor hat, sondern über den prozessor des rechners arbeitet. Deshalb kann er nur an einem rechner angeschlossen werden.
Versuche Mal einen anderen alten standarddrucker, dann weißt du mehr!
fidel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 19:43   #6
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von p7manfred
Ich habe den

U.S. Robotics Wireless MAXg Router (USR5461)
Firmware: 3.91.37.0.2 (Mar 11 2005)
Boot loader: CFE 3.91.37.0.1
Printer status: Ready
Printer location: http://192.168.2.1:1631/printers/My_Printer


1. Habe laut Anleitung gearbeitet (Neuer Drucker etc.) aber beim eingeben der Printerlocation (wie oben)kommt die Meldung: Druckverbindung kann nicht hergestellt weden.

2. Druckerserver Treiber habe ich keine auf der USR Cd gefunden

3. Wie lege ihc den Druckeranschluss an USRPRTSHR fest ?

Komischerweise zeigt ja der aktuelle Routerstatus ok an beim Drucker und das grüne Licht brennt.
Übrigens Wlan etc. alles läuft ok


Bitte um Hilfe
Also bei meinem USR Router war das so (älteres Modell)
Du must den USR PrinterPort Driver installieren. Den findest du auf der CD oder auf der USR Webpage. Da wird dann ein eigener "Port" angelegt den du dann in der Liste beim Drucker auswählen kannst. Bei diesem Port stellst dann auch die IP des Routers ein. Dann sollts klappen.

Wär komisch wenn sich das bei den neueren Modellen geändert hätte. Kann man aber natürlich nicht ausschließen, daß bei nem neueren Modell schon ohne zusätzlichem Treiber geht.
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 22:14   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo p7manfred,
wie Jaguar schon schreibt USR PrinterPort Driver installieren,
dann unter "Anschlusseinstellungen" (so bei meinem Canon S520, bei Dir wahrscheinlich ähnlich) die Routeradresse (bei mir 192.168.123.254) eingeben. Ggf. unter Spool-Einstellungen probieren, ich habe Druckaufträge in die Warteschlange ... und Bidirektionale Unterstützung aktivieren.
Siehe bei mir so aus

____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 08:57   #8
p7manfred
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310


Standard erledigt

Danke für die Hilfe,

Nachdem ich noch eine US-Robotics Seite gefunden habe zum installieren eines Neuen TCP Ports und Druckertreiber funktioniert jetzt der Drucker am Router

Danke nochmals an Christoph und Jaguar

Manfred
____________________________________
Besten Grüßen Manfred
p7manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 23:41   #9
professore
Master
 
Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570


Standard

Arbeitet das Ding wirklich bidirektional, d.h., kannst du über diesen Anschluss zum Beispiel den Tintenstand abfragen?

Ich hatte für den CANON i865 einen Printserver (Hawking), der das nicht konnte. Seither betreibe ich ihn doch lieber wieder über die Freigabeebene.
professore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 21:55   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo professore,
also bei mir nicht (USR8000+S520), Kommunikation nur PC-Router-Drucker, nicht retour. Ich hab bidirektional nur eingestellt weil es laut Handbüchern empfohlen wird.
Und die Anweisungen der Handbücher soll man ja befolgen , oder?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag