![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Hallo!
Mein Linuxserver (suse) stürzt alle 2-3 Wochen völlig grundlos ab. Dachte ich zumindest bis eben gerade. Bis ich in den Logfiles das Problem gefunden habe. Er kappt sich selbst die Netzwerkverbindung und ist deswegen von aussen nicht mehr erreichbar!! Der Computer läuft laut Logfiles ganz normal weiter, nur eben ohne Netzwerk... Hier der Logfile-Eintrag: Code:
Jan 18 03:39:09 zettl dhcpcd[3309]: timed out waiting for a valid DHCP server response Jan 18 03:39:09 zettl dhcpcd-hook: Skipping 'ifdown $INTERFACE -o dhcp' call So... was soll ich tun, damit er sich nicht selbst vom Netz nimmt. Am DHCP-Server liegts ja wohl nicht, denn alle anderen PC's, die in diesem Raum stehen haben ja auch kein Problem. WIESO verbindet sich eigentlich mein Server im laufenden Betrieb zum DHCP-Server? Ich dachte immer, dass muss er NUR beim Starten, um die IP-Adresse zugewiesen zu bekommen ... VIELEN Dank für Eure Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Welche Leasetime?
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Er bekommt eine IP... aber nach einer gewissen Zeit läuft würde sein Ticket (Lease) ja auslaufen. Deswegen kommuniziert der DHCP mit dem Rechner damit er ihm immer wieder sag ich bin noch da. Bitte verlängern ganz einfach ausgedürckt.
Es wäre gut zu wissen welche Leasedauer eingestellt ist bei DHCP!! mFg BobStar
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() In meiner /etc/dhcpd.conf ist sind die suse-default-werte eingestellt:
default-lease-time 600; max-lease-time 7200; Aber eigentlich wollen wir ja die lease-time vom externen dhcp-server, von dem ich ja die ip-adresse zugewiesen bekomme, wissen... oder? Wie finde ich die heraus? Bzw. sollte die nicht eigentlich egal sein? Mein Server sollte doch sowieso immer wenn er anfrägt, seine IP-Adresse zugewiesen bekommen... und der externe dhcp-server läuft ja problemlos, weil nur ich im das problem in dem netzwerk hab... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
![]() Beantwortet zwar nicht deine Frage - aber ist es notwendig, dass du die IP per dhcp erhältst - wär es nicht besser, die IPs im Netzwerk statisch zu vergeben ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.04.2004
Alter: 59
Beiträge: 62
|
![]() Sehe ich auch so. Server sollten immer eine statische IP-Adresse haben.
____________________________________
(\\_/) (O.o) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|