WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2006, 14:56   #1
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Frage x 52

Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit dem x52 von Saitek und, oder gibt es eine Alternative die Preisgünstiger und sogar besser währe?
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 15:33   #2
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Das ist Geschmacksache. Der X-52 ist nicht schlecht. Hat viele,viele Knöpfe.
Mir ist er aber für den FS zu leichtgängig und schwammig.
Ich bevorzuge da den Thrustmaster Cougar. Aber das entspricht wohl nicht Deinen Preisvortellungen.

Gruß
Guenni
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:52   #3
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454


Standard

Ich wollte sagen, das ich den X52 auch schwammig finde. Ich hab nämlich gerade ein Chatproframm laufen.
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:57   #4
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SCHLECKER
Das hat mein kleiner Bruder geschrieben.
netten bruder hast du da, wirklich....
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 19:39   #5
Enno26
Senior Member
 
Registriert seit: 25.07.2003
Alter: 48
Beiträge: 134


Standard

Hi zusammen,

ich bin ebenfalls Besitzer eines X52. Grundsätzlich bin ich schon begeistert. Allein das Display und die vielen tollen blauen Leuchten... *freu*

Aber es stimmt. Ein wenig leichtgängig mag er schon sein. Hin und wieder fliege ich auf einem anderen Rechner meinen alte X45. Die Umstellung ist jedes mal sehr groß. Nichtsdestotrotz: Die Programmierung ist prima, die Dinger sehen gut aus und auch die Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Ich denke, in seiner Preisklasse ist er zu empfehlen.

Viele Grüße
Daniel
____________________________________
-----------
Flieger, grüß mir die Sonne...
-----------
Jagdgeschwader 74`Mölders´ März-Dezember 1996 Neuburg/Donau
-----------
Unterwegs auf:

LEVEL-D 767-300ER // Dreamfleet 727 //
Enno26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 22:38   #6
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Enno26
Hi zusammen,

ich bin ebenfalls Besitzer eines X52.
...
Aber es stimmt. Ein wenig leichtgängig mag er schon sein. Hin und wieder fliege ich auf einem anderen Rechner meinen alte X45.
Viele Grüße
Daniel
Ist der x45 nicht so leichtgängig? Währe der den auch zu empfehlen? Hatte gehört der hätte keine dritte Achse
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 02:08   #7
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Hallo!

Leichtgängig - ja. - Aber schwammig? Das kann ich nicht nachvollziehen. - Ich finde die Umsetzung der Steuerbefehle sehr angenehm und genau. - Aber das hängt ja auch mit den Einstellungen in den Simulationen zusammen.
Auch wenn mich die Leichtgängigkeit nie sehr gestört hat, habe ich schon nachgedacht wo ich eine stärkere Feder herbekommen könnte um den Stick damit zu testen.
Aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sehe ich die Notwendigkeit eigentlich gar nicht mehr.
Die Größe des Sticks und die Länge der Wege, die vielen Belegungsmöglichkeiten, die schön leuchtenden Knöpfe (die sehen zusammen mit meiner ebenfalls blau beleuchteten saitek Eclipse super aus)und den im Vergleich zum Cougar niedrigeren Preis finde ich sehr gut.

LG
Bernd
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 07:26   #8
oscar.o
Senior Member
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 182


Standard

Ich habe mir den X52 auch vor einiger Zeit zugelegt, die Optik ist wohl das beste am Joystick.

Klar man hat viele Belegungsmöglichkeiten, ob man wirklich so viele brauch weiß ich nicht.

Schwammig ist das Ding schon, man muß schon wesentlich mehr am Stick ziehen um z.B. in den Steigflug zu kommen.

Das was mich aber am meisten nervt ist das Geknarre aus dem Bereich des Federtellers, da ist der Stick eindeutig ne Fehlkonstruktion.

Das Thema wurde ja auch schon verschiedenlich angesprochen und diverse Tips wie Feder zusammenzurren und Gleitmittel etc etc,Bringt aber alles auf Dauer nichts. Wenn man längere Zeit seine Hand auf dem Stick hat fängt er an zu leicht zu ruckeln und zu ecken. Das nervt.

Gruß

oscar.o
oscar.o ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag