![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Folgendes Problem:
wir arbeiten teilweise auf einem Terminalserver, auf dem wir nichts verändern können. Problematisch ist im Speziellen das Drucken, da wir keinen Drucker dort einrichten können und nur die lokalen Drucker angezeigt werden, für die der Win2003 Server einen Treiber hat. Das Drucken auf normale (PS-fähige) Drucker ist so zu lösen, dass ich lokal z.B. einen Apple Color LW 12/660 anlege und als Anschluss jenen des nicht unterstützen Netzwerkdrucker verwende. Dann gehen zwar keine Sonderfunktionen, jedoch wenigstens das normale Drucken. Nun will ic haber auch PDF-Dateien aus der Terminalsitzung heraus erzeugen, das funktioniert auf Maschinen, auf denen Acrobat installiert ist auch wieder mit dem Schmäh, einen Apple Color LW 12/660 mit dem Adobe-PDF-Port als Anschluss anzulegen. Das funktioniert aber nicht immer zuverlässig und außerdem nur auf den wenigen Rechnern, auf denen Acrobat installiert ist, für alle andren gibt es keine Lösung. Ich hab nun etliche Freeware PDF-Tools probiert, wobei FreePDF-XP auch den Apple-Treiber zur PS-Generierung verwendet. Der Drucker wird zwar mit in die Terminalsitzung übernommen, es kommt aber nichts raus. Meine Lösung nun ist jene, den Apple-Treiber mit Anschluss "File" zu verwenden und das PS-File dann nach PDF zu konvertieren. Funktioniert gut, nur ist der "File" Port von Windows sehr unkomfortabel (Feld für Dateiname, OK und Abbrechen, also kein "Browse" oder dergl), man muss also den Pfad selber einklopfen, bei langen Verzeichnisnamen am Netzwerk recht mühsam. Jetzt wolle ich Euch fragen, ob Ihr: 1.) eine bessere Lösung für diese Aufgabe 2.) einen komfortableren Treiber für die Dateiausgabe kennt? THX!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|