Bedarf für PMDG oder andere komplexe Addons als Basis für Homecockpits?
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob und wie der Bedarf bzw. Interesse besteht, komplexe Addons wie die PMDG 737 als Basis für Homecockpits zu verwenden. Meine Ausgangsposition ist, dass ich zur Zeit an einem Flusi-Addon arbeiten, mit dem es nebenbei (mit relativ wenig Aufwand) möglich wäre, die großen Displays, Schalterposition, beliebige Anzeigen von Instrumenten, Mausereignisse etc. externen Programmen zugänglich zu machen. Dies würde es z.B. ermöglichen, das PMDG FMC auf einen zweiten Rechner zu übertragen, Mausclick-Events beliebige Gauges zu erzeugen, beliebige Anzeigen und Schalterstellungen, welche per FSUIPC nicht zugänglich sind, auszulesen usw. Praktisch hätte man Zugriff auf alle Ausgaben und Eingaben von Gauges beliebig komplexer Flugzeuge. Ich könnte mir vorstellen, dass man so externe Anzeigen eines Homecockpits mit den Ausgaben einer PMDG betreiben könnte, ohne auf andere externe Gauges für viel Geld zurückgreifen zu müssen.
Meine Frage ist, ob sowas in der Richtung schon existiert, und wenn nicht, ob an sowas Interesse besteht. Wenn jemand an sowas Interesse hat und gerne an der Entwicklung (geschrieben in C++) mitwirken würde, bin ich dem auch sehr aufgeschlossen. Meine Software wird wahrscheinlich eh unter einer freien Lizenz erscheinen. Die eigentliche Technik für all das ist bereits entwickelt, es bedarf im Wesentlichen einer Schnittstelle, um die Gauge-Informationen externen Programmen bzw. anderen Rechnern zugänglich zu machen. Da ich mich im Bereich Homecockpitbau nicht auskenne, wäre auch interessant, welche Form diese Schnittstelle haben sollte, um vorhandene Hardware einfach anbinden zu können (z.B. über neue FSUIPC-Indizes).
Stefan
|