WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2004, 11:39   #1
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard wlan einrichten

Guten Tag!

Bitte helft mir, ein wlan mit Internetanschluss einzurichten:

Die Telefonsteckdose befindet sich im Vorzimmer an der Wand. Dort liegt auch der adsl Splitter und das adsl modem. Diese Geräte müssen dort bleiben, der PC steht im nächsten Zimmer und ein Notebook wandert herum. Später kommt wahrscheinlich noch ein PC dazu. All das soll drahtlos miteinander verbunden werden und auch ins Internet können.

Und nun kommt meine Frage: wie komme ich von der Steckdose im Vorzimmer drahtlos in den Rest der Wohnung? Welches Gerät brauche ich dazu? Router oder Access point? Linksys bietet einen WRT54GS an. Kann der das? Oder gibt es eine bessere Variante?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 12:15   #2
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

Du brauchst einen Router. Der Linksys sollte das können. Router mit Modem verbinden, die PC`s die IP-Adressen am besten per DHCP beziehen lassen, die entsprechenden Daten vom Provider eintragen. Dafür gibt es ein Interface, das Du über den Browser erreichst. Dann noch die entsprechenden Freigaben einrichten und alles testen. Wenn alles läuft unbedingt: MAC-Adressen-Filter aktivieren, Verschlüsselung und ev. auch noch die SSID nicht aussenden. Und unbedingt das Passwort am Router ändern bzw. vergeben.
Empfehle Dir auch ein Buch über WLAN, falls Du Dich mit Netzwerken nicht besonders auskennst. Gibt ein ganz gutes von Data-Becker oder sonst halt ein wenig stöbern. Bei der TU beim Frick wirst Du sicher fündig. Schau auch auf diese Seiten: http://www.internet-hilfe.at/;
http://www.filipic.biz.
Und da der Router mit 54 mbits arbeitet sollte natürlich auch die andere Hardware dazu kompatibel sein. Nicht unbedingt die 11mbits Hardware verwenden, z.B. das alte Centrino-Modul in einem Notebook etc.
lg
aficionado
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 13:55   #3
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard

Hallo!

Herzlichen Dank! Bitte noch ein paar Fragen:

Das mit der Routerkonfiguration kenne ich von meinem eigenen LAN, mit dem IE als Interface.

Ok, aber wenn ich jetzt den frisch gekauften Router ans Modem anschließe und eine wlan Karte im PC steckt, kann ich dann sofort von diesem PC aus drahtlos den Router sozusagen fertig konfigurieren, so wie Du es vorgeschlagen hast? Stellt das System alleine sofort beim Einschalten eine Verbindung her? Muß denn der Router nicht wenigstens an einem PC per Netzwerkkabel angeschlossen sein?
Ich kenne eigentlich nur wlan Systeme, da steht der Router direkt am PC und ist selbst über ein Netzwerkkabel am Router angeschlossen. Die weiteren PCs sind dann drahtlos verbunden...

Gibt's eigentlich schon 108 MBit Geräte in der Praxis zu kaufen und wenn ja, bringen die einen deutlichen Vorteil gegenüber den 54 MBit Systemen? Soviel ich weiss, gibt es zwar von Netgear einen 108 MBit Router aber keine weiteren Geräte dafür.

Herzliche Grüße
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 14:18   #4
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Standard WLAN Router

Konfigurationsanleitungen etc...

www.adsl.at

LG
pc_NK
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 14:22   #5
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Standard WLAN

Den Router mit WLAN Funktion bzw. AP kannst Du lt. Deinem Herstellerhandbuch vom Gerät konfigurieren:

Am besten mittels "Crossover-Kabel" zu Beginn PC mit Gerät verbinden u. via IE die Konifgurationssite des Gerätes aufrufen.
IP aus Handbuch ersichtlich... 192.168.1.1 oder 192.168.1.100...

pc_NK
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 14:27   #6
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Standard 802.11b vs.802.11g

http://www.tomsnetworking.de/index.php?id=a20031013a

pc_NK
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 14:35   #7
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

Grundsätzlich solltest Du den Router mit einer WLAN-Karte problemlos erreichen und konfigurieren können. Wenn nicht normales Netzwerkkabel (nicht Crossover!!) verwenden. Jeder Router ist auch ein Switch mit im Regelfall 4 "normalen" Lan-Ports. Bei mir steht auch der Router samt Modem, Splitter, Fax und Schnurlostelefon im Vorraum und das Notebook im Arbeitszimmer. Funktioniert problemlos. Die 108mbit-Geräte haben einen grossen Nachteil. Es funktionieren nur Peripheriegeräte des selben Herstellers. Ansonsten musst Du auf 54mbit oder 11mbit "runterdrehen". Und die Reichweite soll schlechter sein als bei 11mbit und 54 mbit. Falls Du tatsächlich einen möchtest: Testsieger in Hinblick auf Reichweite und Datendurchsatz war ein Router von D-Link lt. Notebook, Organizer und Handy, Heft 10 oder 11.
lg
leatherman
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 14:51   #8
wampera
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373


Standard

Recht herzlichen Dank für die Hinweise und Ratschläge! Nun werde ich ans Werk schreiten!
Mit freundlichen Grüßen
Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system!
wampera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag