WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2004, 23:38   #1
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Böse Simped Bremsdruck "flackert"

Hallo zusammen,

habe mir die Woche die Gameport-simbrakes zu meinen Hofmann USB-Pedalen gekauft.
Nach dem Kalibrieren (Windows XP) zeigt sich beim Register „Testen“, dass das Kreuz nicht ruhig in der unteren rechten Ecke steht, sonder 2-3 mal pro Sekunde irgendwo in die Mitte springt.
Der Ausschlag beträgt satte 30-40% von der Seitenlänge des Vierecks.
Drückt man die Taste C, steht das Kreuz in der Mitte, anstatt unten rechts, und flackert von dort aus.
Im Flusi macht sich das bemerkbar: Das Bremssymbol flackert ebenfalls, und es liegt auch ein „mittlerer“ Bremsdruck an.
So kann ich die Hardware natürlich nicht verwenden.
Hat jmd. von euch eine Idee, woran das liegen könnte?

Beim MS-Joystick FF, den ich vorher über den Gameport betrieben habe, steht das Kreuz still wie ne eins!
Rechnerkonfiguration: Medion MD8008 vom Juli 2003; Soundkarte on Board: Realtek AC’97 Audio.

Auf meinem alten Rechner Medion MD24 vom März 1999 mit Soundkarte on Board (Creative Sound Blaster Audio PCI 64V) ist das Flackern deutlich niedriger, allerdings steht das Kreuz nicht unten rechts, sondern ca. 20% auf der Diagonale nach oben links. Ein neues Problem -
Im Flusi gibt’s auf dem Rechner aber wenigstens kein Flackern und die Bremsen arbeiten soweit auch normal. Nur ist der Rechner eben zu alt – also keine wirkliche Lösung.

Kann mir jmd. weiterhelfen?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 12:00   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Frage Treiber vom Hersteller geladen ?

Hallo Gerd,

schau dich mal auf der Homepage des Herstellers um.

Dort werden verschiedene Anschluß-Möglichkeiten besprochen
und auch Treiber bereit gestellt.

Oftmals muss bei solchen Komponenten die X- und Y-Achse "simuliert" werden,
d.h. eine hardwareseitige Beschaltung mittels Widerständen.
Ich meine auch dazu gäbe es Informationen auf der Homepage.

Ganz allgemein: USB betriebene Komponenten sind den an Gameports anzuschließenden vorzuziehen, da USB die technisch bessere Lösung ist.

Gruß Dietrich
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 16:28   #3
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Hallo Dietrich,

vielen Dank für deine Info, aber sie bringt mich nicht richtig weiter bei meinem Problem; am wenigsten dein allg. Hinweis. Natürlich wissen wir, dass USB störsicherer ist, aber die USB-Simped Bremse ist noch in Entwicklung und wird dann lt. Hr. Müller komplett mit Pedale verkauft. Wer also, so wie ich, schon eine USB-Hofmann Pedale hat, muss also irgendwie die Bremse mit Gameportanschluss nachrüsten, wenn er denn Wert auf Fußbremsen legt.
Deinen Hinweis auf die Bremsen-Hersteller Homepage mit „verschiedenen Anschlussmöglichkeiten“ und „Treiber“ habe ich nicht ganz verstanden; vielleicht verwechselst du das mit etwas anderem?!
Die Homepage ist http://www.simbrake.de und es gibt nur eine Anschlussform, die genau beschrieben ist. Auch hat mir Hr. Müller versichert, dass er für seine Bremsen keinen Treiber braucht.
Ich habe daraufhin die Bremse bei einem Freund ausprobiert, der ein AMD-Motherboard mit On-Board Sound „VIA AC’97 Enhanced Audio Controller (WDM) besitzt, und siehe da: es funzt; Kreuzchen ruhig und im Simulator ein tolles Erlebnis!


Dein Hinweis auf Treiber, Dietrich, brachte mich auf die Idee, mal nach aktuellen Treibern meiner Soundkarte nachzuschauen; und siehe da, es gab neue. Hat aber nix gebracht.

Es muss also doch irgendwie mit meiner Hardware zusammenhängen.
Vielleicht gibt es Störungen durch die Art und Weise, wie meine Soundkarte auf dem Motherboard gelayoutet ist, evtl. Einstreuungen durch benachbarte Digitalfrequenzen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das analoge Signal der Bremse über den Gameport bis zur Soundkarte und wird erst auf dem Motherboard digitalisiert.
Habe das Flachbandkabel vom Gameport zum Motherboard mal von allen anderen Leitungen räumlich getrennt. Brachte auch nix.

Na, wenn sonst niemand Erfahrungen damit hat, müsste ich mich als Nächstes wohl mit einer separaten Soundkarte auseinandersetzen. Damit könnte man zumindest evtl. Motherboard-Störungen ausschließen –

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 23:45   #4
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Lächeln

Hallo zusammen,

meine Bremsen sind jetzt deutlich ruhiger, nachdem ich eine separate Soundkarte installiert habe (Sound Maker Value 5.1 von Genius für 20€).
Das Kreuz liegt zwar noch nicht ganz auf Null, aber das merkt man im Flusi nicht.
Jetzt macht’s wieder Spass

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag