![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 46
Beiträge: 81
|
![]() Nach langer Suche habe ich folgende günstige Rams gefunden. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welche ich mir zulegen soll. Gekauft werden 2 Riegel natürlich im Dual Channel Mode. Die Rams sollten sich möglichst gut übertakten lassen. Gedacht sind ca. 200 FSBwenn möglich. Hier die Auswahl...
http://www.geizhals.at/a44398.html oder http://www.geizhals.at/a48598.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605
|
![]() Nachdem beides Marken-RAM's sind, wärs egal.
Aber ich würde die Infineon nehmen, weil die 10 Jahre Garantie haben und 2,-€ billiger sind. mfg Kontokali |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn du die ausgewählten Ram mit 200Mhz FSB 1:1 fährst sind die ja noch nicht übertaktet. PC3200 sind ja für 200Mhz ausgelegt.
Die CL Werte musst halt dabei einhalten die draufstehen. Je niederer desto schneller.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich wäre auf alle Fälle für die Kingston.
Machen sehr zuverlässigen und kompatiblen RAM. Haben evt. auch auf deren Homepage Kompatibilitätslisten mit diversen Boards oder selbiges umgekehrt beim MB-Herstelller. Mit übertakten ist das so ne Sache. PC3200 ist schon weit jenseits der Spezifikationen von DDR, ursprünglich war ja nur DDR1600 und 2100 geplant. DDR3200 sind eigentlich selektierte DDR2700 Bausteine, die halt glücklicherweise bei der Taktrate gehen. Ich würd auch nie ´zu irgendwelchen ominösen DDR4000 oder so einen Schwachfug mit CL2 (was ich mir nicht vorstellen kann) greifen. Denn 1. läuft das sicher nicht auf Dauer stabil. und 2. ist der Performanceunterschied bei CL2 und CL3 mit ca. 2% messbar, aber in der Praxis kaum vorhanden. Ich persönlich wart auf DDR2, das sollte dann stabil und mit genug Reserven funktionieren, dann kauf ich mir ein Board für den Prescott im LGA-Gehäuse und selbigen Prozessor.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() zum übertakten kannst beide vergessen, aber günstig sinds und auf 200FSB laufen sie
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() für welches mobo bzw welchen chipsatz?
für intel sind die infineon durchaus 1a und auch etwas übertaktungsfähig
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 46
Beiträge: 81
|
![]() Gedacht sind die Rams für Abit NF7-S 2.0. Als CPU wird entweder 2500+ oder 2800+ dienen. Ist das okey?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() ja perfekt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Ist aber weiter auch nicht schlimm... Wer verwendet schon 5 Jahre lang veraltete Hardware? ![]() Ich würd außerdem gleich 1x 512MB nehmen. DC bringt trotz NF2 trotzdem fast nix... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 46
Beiträge: 81
|
![]() 200 FSB müssten aber beide schaffen oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|