WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2003, 22:12   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard frage zu CIDR

ich bereite gerade eine präsentation vor und muß im zuge dieser auch kurz auf das thema CIDR eingehen. nur verstehe ich da einiges nicht.

Der Verknappung der Internet-Adressen durch die ständig steigende Benutzerzahl wird zunächst versucht, mit dem Classless Inter-Domain Routing (CIDR) entgegen zu wirken. Durch die Vergabe von Internet-Adressen in Klassen (A,B,C,...) wird eine große Anzahl von Adressen verschwendet. Hierbei stellt sich vor allem die Klasse B als Problem dar. Viele Firmen nehmen ein Netz der Klasse B für sich in Anspruch, da ein Klasse A Netz mit bis zu 16 Mio. Hosts selbst für eine sehr große Firma überdimensioniert scheint, ein Netz der Klasse C mit 254 Hosts aber zu klein.

Ein größerer Host-Bereich für Netze der Klasse C (z. B. 10 Bit, 1022 Hosts pro Netz) hätte das Problem der knapper werdenden IP-Adressen vermutlich gemildert. Ein anderes Problem wäre dadurch allerdings entstanden: die Einträge der Routing-Tabellen hätten sich um ein Vielfaches vermehrt.

Ein anderes Konzept ist das Classless Inter-Domain Routing (RFC 1519): die verbleibenden Netze der Klasse C werden in Blöcken variabler Größe zugewiesen. Werden beispielsweise 2000 Adressen benötigt, so können einfach acht aufeinanderfolgende Netze der Klasse C vergeben werden. Zusätzlich werden die verbliebenen Klasse-C-Adressen restriktiver und strukturierter vergeben (RFC 1519). Die Welt ist dabei in vier Zonen aufgeteilt, von denen jede einen Teil des verbliebenen Klasse C Adreßraums erhält:


194.0.0.0 - 195.255.255.255 Europa
198.0.0.0 - 199.255.255.255 Nordamerika
200.0.0.0 - 201.255.255.255 Mittel- und Südamerika
202.0.0.0 - 203.255.255.255 Asien und pazifischer Raum
204.0.0.0 - 223.255.255.255 Reserviert für zukünftige Nutzung

Jede der Zonen erhält dadurch in etwa 32 Millionen Adressen zugewiesen. Vorteil bei diesem Vorgehen ist, daß die Adressen einer Region im Prinzip zu einem Eintrag in den Routing-Tabellen komprimiert worden sind und jeder Router, der eine Adresse außerhalb seiner Region zugesandt bekommt diese getrost ignorieren darf.


wieso darf ein router adressen, die nicht den adressbereich seiner region fallen, ignorieren? dann wäre ja kein übergreifen auf andere netze anderer regionen möglich!
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag