![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Schönen Tag an die "Elektriker". Ich weiss nicht genau, wo das richtig passt, also schreib ichs hier rein.
Ich habe ein Funktelefon oder wie auch immer man das nennt. Telekom Flexitel Ft 35 Station mit Mt35S Mobilteil. Da sind folgende Batterien (Akkus) drin, die möcht ich ersetzen, weil die lassen sich nicht mehr richtig laden. Varta Accu Plus Nickel-Cadmium 1.2 V, 750 mAh No 5006 Mignon AA IEC KR6 751 RS Laden: 14h 75 mA Schnelladefähig bis 1000 * aufladbar Kann mir da jemand einen Tip geben, ob man da auch Batterien nehmen kann, die eine höhere Kapazität haben ? Auf was muss ich da aufpassen ? Funktionieren da auch Nickel-Metall-Hybrid ? Oder sollte ich da am besten nur die ganz gleichen Batterien nehmen ? Interessant, daß die Ni-Ca das permanente Aufladen/Entladen überhaupt aushalten, ich war der Meinung die sind für Teilentladungen nicht geeignet. Und bei Funktelefonen ist das ja üblich, daß man die mehrmals täglich wegnimmt und wieder zurück in die Ladestation gibt. Oder ist das dann sozusagen eine Fehlbedienung ? Ich hoffe mir kann das jemand sachkundig erklären, sonst muss ich mich zu 100% auf die Qualifikation eines Verkäufers verlassen, und das ist auch nicht immer so gut. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|