![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Trotz 2500 FOB gingen die Triebwerke beim Airbus von PSS einfach aus. Was könnte die Ursache sein?
____________________________________
Ist Dir Falcon 4.0 zu realistisch, dann kauf Dir Lock On! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
Hallo 31. VW!
Wo war der Sprit? Beschreibe Deine Handlungen kurz vor dem Ausfall bitte genauer! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Ich vermute (wie Carsten wahrscheinlich auch
), dass die 2500 Sprit im Centertank lagen.Beim PSS A320 müssen zuerst beide Flügeltanks randvoll gefüllt werden und erst danach kommt der Centertank dran. Die Entleerung (durch den Verbrauch) erfolgt umgekehrt: zuerst wird der Centertank geleert, danach die Flügeltanks. Wenn die Fügeltanks leer sind nützen dir auch 2500 kg im Centertank nix mehr: die engines gehen aus. Vielleicht weißt du Carsten, 1) ob es durch ein Öffnen/Schließen eines Ventils bzw. Inbetriebnahme einer Pumpe möglich ist, diesen unfreiwilligen shut down zu verhindern; 2) ob es ich beim PSS Bus um einen bug handelt; 2) wie das in der Realität gemanaged wird. Gruß und ciao, René |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
Hallo Rene!
Du liegst mit Deiner Vermutung bzgl. meiner Vermutung richtig: Ich tippe auf das altbekannte RTFM-Problem beim Airbus, in dessen Treibstoffmanagement man tunlichst im Normalfall nicht eingreifen sollte, da der es besser als der Boeing-Pilot macht. 1) Betanken wie im Fuelplaner vorgegeben 2) Alle Lichter im Overhead aus, dann ist alles i.O. vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...bwerke+aus+pss http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...bwerke+aus+pss und diverse andere. zu den Fragen des höflichen Forumnutzers: zu 1) Geht glaube ich nicht, aus ist aus. Hat was mit dem Treibstoffmanagment zu tun: Der Sprit wird von den Centertanks in die Flügel gepumpt und erst von dort zu den Triebwerken. Von dort sollte er allerdings auch ohne Pumpe zu den Triebwerken dank der Schwerkraft gelangen. Ist halt die Frage inwieweit Pumpe und Ventil im MSFS getrennt simuliert werden können. zu 2) Das die Treibwerke im realen Bus ausgehen, halte ich eigentlich für unwahrscheinlich. zu 3) Immer erst die Wings befüllen, dann den/die Centertanks. Entleeren immer umgekehrt. Grund: Entlastung der Struktur Dank Automatik und PSS-Fuelplaner werden im Airbus zunächst bei korrekter Bedienung der Centertank geleert und danach die Flügeltanks. Bei der PSS747 z.B. muß man sich hier selber um diese Kleinigkeit kümmern und dann u.U. ein Problem, wenn man das Umschalten der Triebwerke vergisst. Die Treibstoffpumpe im Centertank einers realen Airbus hat, glaub ich, einen Überschuß an Förderleistung.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() |
Die Pumpe der centertanks und die Flaps. Sowas hatte ich mal gelesen. Mir selbst ist es ja nicht passiert und war deswegen schon merkwürdig. Konnte mir aber dann doch keinen Reim drauf machen und fragte mal in die Runde. Und siehe da, hier werden sie geholfen.
Danke.
____________________________________
Ist Dir Falcon 4.0 zu realistisch, dann kauf Dir Lock On! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hallo Carsten,
Zitat:
Da bin ich aber beruhigt 1-3 alles klar! Einen herzlichen Dank an den wohlinformierten Forumnutzer und einen ebensolchen Grußciao, René |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|