WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2000, 10:46   #1
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Lächeln

Hallo Lord!
Wenn ich mir einen neuen Computer kaufe (Thunderbird oder K8, DDR-SDRAM) dann werde ich soundso auf ATX umsteigen (müssen). Ich würde/werde sicherlich nicht mehr in ein AT-Gehäuse investieren. Aber es gibt halt noch viele ältere, aber gute AT-Gehäuse, die man eben nicht wegschmeissen will. Außerdem darf man nicht vergessen, daß ein halbwegs gutes ATX-Gehäuse (Big-Tower) doch etwa 1500 Schilling kostet.
Vorteilhaft bei AT-Netzteilen finde ich, daß es einen richtigen Ein-/Ausschalter gibt und nix mit Soft-Button. Denn wenn man bei AT abdreht ist's wirklich aus. Bei ATX schaltet man ab und man hat solange Strom am Board, bis man an der Rückseite den Netzschalter abdreht. Ich finde es eben besser, wenn der Computer im ausgeschalteten Zustand wirklich keinen Strom braucht.
Gut bei ATX finde ich, daß man die Anschlüsse an der Rückseite fertig drauf hat und man sich nicht mit zusätzliche Kabeln spielen muß. Gleichzeitig sehe ich darin aber wieder eine mögliche Fehlerquelle. Wenn z.B. der Anschluß der seriellen/parallelen Schnittstelle Probleme macht, kann man hier nicht einfach das Kabel tauschen um festzustellen ob es das Anschlußkabel ist, oder ob der Controller dafür Fehlerhaft ist.
Grunsätzlich ist es aber, für das funktionieren des PCs, egal welche Gehäuseform man jetzt hat.

------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 23. April 2000 editiert.]
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2000, 11:45   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ok,

da stimme ich soweit zu.

Nur ich wäre mir nicht so sicher, ob ein At-Netzteil nicht doch noch Strom zieht (auch wenn der Pc sicher stromfrei ist). Denn wenn der Schalter nach dem Transformator ist, braucht der Pc nach wie vor Strom, auch wenn er ausgeschaltet ist. Außer Du hast eine Steckerleiste, die Du zusätzlich ausschaltest.

PS: Bei dem Hofer-Super-Angebot (abgesicherte Steckerleiste um Ös 300,--) kannst Du den Pc nicht mal stromfrei machen, weil das Ausschalten nicht funktioniert ! Hab ich selbst gesehen.



[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. April 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2000, 11:53   #3
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Gut, soll sein, daß mein AT-Netzteil auch ein wenig Strom im Off-Zustand braucht. Ist aber immer noch besser, als wenn zusätzlich auch noch das Board unter Strom steht. Es stellt sich nur die Frage was denn mehr verbraucht.
Noch etwas ist mir eingefallen. Mit AT-Netzteil kann man nur das normale Power Mangement nutzen, aber nicht ACPI (brauchs eh nicht).
Zum Hofer: Daß das so ein Mist ist hätte ich nicht gedacht. Für gewöhnlich sind die Sachen vom Hofer ja recht brauchbar. Vielleicht ist ja nur diese Leiste defekt, oder hast du schon von mehreren Personen erfahren, daß sie nicht gehen?
Ansonsten zurückgeben!

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 23. April 2000 editiert.]
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2000, 12:02   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

die hofersteckleiste gehen nicht? ist das eine mit blitzschutz? um 300ats ist aber nicht gerade billig.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2000, 21:12   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, ich glaube mit Überspannungs- und Blitzschutz oder so ähnlich. Leider ist nur noch der Pc, aber nicht mehr die Steckerleiste auf http://www.hofer.at zu finden, deswegen kann ich keine exakten Details mehr feststellen. Ob nur diese eine defekt war, weiß ich nicht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2000, 12:42   #6
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

ein at netzteil hat den nachteil, dass es keine 3.3V liefert, also muss es auf dem mainboard erzeugt werden. dass das nicht optimal ist (im bezug auf stromstabilität) brache ich wohl nicht erwähnen. übrigens sind die meisten at netzteile primär geschalten, sodass man den pc wirklich stromfrei macht, wenn man mit dem (front)schalter abdreht.

------------------
Why use Windows, when there are doors?
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 22:15   #7
Rolf-Rüdiger
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 20


Böse

Zur Hofer-Leiste: Weiss nicht, obs mit ATX-Netzteilen Probleme macht. Ich hab mehrere solcher Leisten gleich wieder "entsorgt", da sie im wahrsten Sinne des Wortes gefunkt haben. Blitzschutz ist ja recht nett, wenn aber das Teil selbst Funken spritzt, ist mir das Teil irgenwie zu hot.
Rolf-Rüdiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 22:42   #8
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Vergesst die Hofer-Leiste. Wenn ihr den Pc oder ein anderes Gerät stromfrei machen wollt, kauft euch irgendeine Steckerleiste mit Schalter, mach ich schon seit Jahren so. Der Vorteil ist, dass du alle dranhängenden Geräte auf einmal einschalten kannst (Lautsprecher, Monitor...), bloß den PC muss man noch extra einschalten (seit ATX). Probleme gibts damit keine, Blitzschutz braucht man normalerweise für Home-PCs eh keinen, wenns donnert dreh ich einfach eine Weile ab. Oder hattet ihr schon Blitzschäden?
MfG. wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 22:57   #9
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi wol!
sei vorsichtig, mein fall voriges jahr, starkes gewitter, niemand zuhause, blitzschalg beim nachbarn in die telofonleitung (luftkabel), entladung über sämtliche nebenstehende häuser, über verteiler kasten der post in mein haus (erdkabel), über schnurlos telefon ins stromnetz, dann zu allen fernsehern und videorecordern, gesamtschaden 17.000.- ats, computer heil, warum? um 180.- ats einen steckbaren überspannungschutz, vorgeschaltet einer steckerleiste. elektronikteile samt sicherung verschmolzen.
bedenke auch der beste überspannungsschutz nützt dir nichts wenn er übers telefon - modem - pc - einfährt. steckst du auch das modem ab, bei gewitter? ich bin elektrotechniker und weiss von was ich spreche.
gruss Franz
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 23:02   #10
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

ich habe keine solche steckdose (wenns wirklich karcht helfen die billigen auch nichts), und weis meine hausthaltsversicherung, die auch edv schäden zum wiederbeschaffungswert zahlt sehr zu schätzen. (backup ist natürlich schon nötig *g*)

------------------
Why use Windows, when there are doors?
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag