|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  22.02.2003, 22:42 | #1 | 
| Veteran  Registriert seit: 19.03.2001 
					Beiträge: 260
				 |  Kühler funktioniert nur sporadisch ich hab einen neuen Kühler 8 x 8 cm für den Tower gekauft Enermax manuell regelbar zwischen 1000 und 3000 rpm ist am motherboard angeschlossen aber startet nicht immer beim hochfahren würde mal sagen 50% ja und 50% keine funktion liegt es vielleicht daran das ich die Power für den Kühler am Motherboard bei "power_fan hole" und nicht beim Anschluss "chassis_fan" (mach ich weil das kabel zu kurz ist) kann mir aber nicht vorstellen beide anschlüsse liefern die gleiche Spannung lg 
				____________________________________   | 
|   |   | 
|  23.02.2003, 01:32 | #2 | 
| Hochauflösend  Registriert seit: 03.04.2001 Ort: Wien 10 Alter: 63 
					Beiträge: 9.641
				 |   Vielleicht hast Du den Lüfter zu weit heruntergeregelt, dann kann er uU nicht mehr anlaufen, oder die Spannung, die das Mainboard liefert, ist zu schwach, dann solltest Du den Lüfter direkt ans Netzteil mittels einem Adapter anschließen. 
				____________________________________ Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! | 
|   |   | 
|  23.02.2003, 08:37 | #3 | 
| Elite  |  vielleicht solltest du in direkt am Strom anschließen. Dann wird er vermutlich richtig funktionieren. 
				____________________________________ H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur | 
|   |   | 
|  23.02.2003, 18:31 | #4 | |
| Hochauflösend  Registriert seit: 03.04.2001 Ort: Wien 10 Alter: 63 
					Beiträge: 9.641
				 |  Re: vielleicht Zitat: 
  
				____________________________________ Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! | |
|   |   | 
|  23.02.2003, 19:01 | #5 | 
| Veteran  Registriert seit: 19.03.2001 
					Beiträge: 260
				 |   so ich hab jetzt den manuellen Regler hochgedreht und der Kühler hat wieder zu arbeiten begonnen Wie das?? der hat doch keinen Thermosensor lg 
				____________________________________   | 
|   |   | 
|  23.02.2003, 19:25 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 01.11.2002 
					Beiträge: 4.023
				 |   das nicht aber die Spannung anscheinend so weit runtergeregelt das der Drehmoment schon zu gering ist damit er wegläuft, sollte nicht passieren bei einem regelbaren Lüfter ab Werk | 
|   |   | 
|  24.02.2003, 08:57 | #7 | 
| Elite  |   @FendiMan bei einigen Herstellern wird darauf hingewiesen, die Lüfter mit einem Adapter ev. direkt ans Netzgerät anzuschließen, da es einige Boards gibt, wo die Steuerung nicht richtig funktionieren. Habe selber 2 Lüfter dieser Serie sind extrem laut, es gibt einige mit Sensoren die laufen besser und regeln sich selber, habe beide bereits ausgetauscht.  
				____________________________________ H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |