WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2003, 04:58   #1
raven 666
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 443


raven 666 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 2 netzwerke verbinden, unterschiedliche subnetmasks

hi!

ich will mit einem router 2 netzwerke miteinander verbinden. netzwerk 1 hat ip 10.2.2.x, subnetmask 255.255.0.0, netzwerk 2 ip 192.95.95.x, subnetmask 255.255.255.0

kann ich das mit einem normalen router bewerkstelligen und was muß ich dabei sonst noch bedenken?

thx
____________________________________
never regret thy sins, praise them, embrace them

peace means time to reload your guns!

one world, one future
love all, serve all - hardrock cafe

raven 666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 05:10   #2
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Warum zwei verschiedene SubMasks

Warum benutzt du nicht 255.255.255.0 für beide Netzwerke...
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 05:25   #3
flightcontrol
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431


Standard

was verstehst Du unter einem "normalen" router?

sicher lassen sich segmente/ netzwerke mit unterschiedlichen subnetmasks mit hilfe eines routers verbinden

mfg- flight
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community
.................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a.
flightcontrol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 10:03   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flightcontrol
sicher lassen sich segmente/ netzwerke mit unterschiedlichen subnetmasks mit hilfe eines routers verbinden
Wobei es wirklich ein Router und kein Hub oder Switch sein muss!
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 11:00   #5
raven 666
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 443


raven 666 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zur frage: warum nicht bei beiden netzen subnetmask 255.255.255.0

es sind 2 existierende netzwerke (mit einmal 500+ rechnern und ein kleines mit 10, die verbunden werden sollen --> historian server)

das problem dabei ist verwendete softwaree am kleinen netz, u.a. ist steuerungssoftware für abb steuerungen darauf, die auf einer unix-shell aufgesetzt ist (basissystem ist winnt4, darüber unix). die reagiert ziemlich zickig, wenn du einstellungen änderst.
d.h. u.a. haben wir beim aufsetzen der rechner grafikkarten ändern müssen, soundkarte hat es sowieso nicht vertragen,....

deswegen möchte ich allem entkommen, was mit einstellungen ändern zu tun hat!

thanks
raven
____________________________________
never regret thy sins, praise them, embrace them

peace means time to reload your guns!

one world, one future
love all, serve all - hardrock cafe

raven 666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag