WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2002, 22:10   #1
Der Bulle von Tölz
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 131


Idee Will mein System aufrüsten

Servus Kollegen,


also ich will dringend mein System aufpushen, weiß aber nicht was gut ist und was schlecht.
Da ich meistens dazu tendiere zum Media Markt oder zum Saturn zu gehen, um mir ein Komplettsystem zu kaufen, habe ich mich dazu entschlossen, den PC lieber "aufzurüsten".
Da ich des PC-Internen nicht mächitg bin, hab ich mir also von einigen PC-Händlern Preislisten geholt, weil ich mir ein paar Infos holen wollte.
Mich hätt da fast der Schlag getroffen.
Da gibts ja allein bei den Mainboards (Motherboards) so viele Hersteller, angefangen, von ASUS, EPOX, Gigabyte, MSI usw, usw, usw.

Woher soll ich denn da wissen, was gut ist und was nicht ?

Und welcher Prozessor paßt zu welchem Mainboard, oder passen etwa
alle Prozessoren zu jedem Mainboard ?

Ich will aber auf alle Fälle ein Mainboard, das noch mit SDRAM's arbeitet, weil ich hab mir ja extra 256 MB nachgerüstet, weil ich mir erhofft habe, dass der Flusi dann ein bisschen schneller läuft - leider ned. Beim Arbeitsspeicher steht ja auch immer so eine Hinterzahl dabei, bei mir 256 MB SDRAM 100. Was heissen denn diese 100 ?

Was passiert denn, wenn ich einen Chip mit 266 reintu ?

Vor allem will ich meinen PC so aufrüsten, dass ich ihn dann zumindest 1 Jahr in Ruhe lassen kann.

Was ist denn die SUPER FS2002 Ausstattung ??

Kennt irgendjemand einen günstigen Hardware Vertreiber in der Nähe von EDDM , der den PC auch zusammenbaut, zu halbwegs vernünftigen Preisen ?

Manche sagen ja dass AMD besser sei, also Intel.

Zusammenfassend kann man also folgendes sagen:

ich will :

- ein schnelles Mainboard (was heisst eigentlich schnell ?)
- einen AMD Prozessor der draufpaßt samt Cooler
- 1024 MB RAM
- und eine GeForce 4 oder auch diese ATI 90000 oder so ähnlich.

Wenn mir irgendjemand helfen will, dann schaut doch vorher in mein Profil um meine PC Daten anzuschauen, um mir darausfolgend die nötigen Tips zu geben.

Danke im voraus.

Gruß

Richi


100
Der Bulle von Tölz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 22:49   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Will mein System aufrüsten

Zitat:
Original geschrieben von Der Bulle von Tölz
Ich will aber auf alle Fälle ein Mainboard, das noch mit SDRAM's arbeitet, weil ich hab mir ja extra 256 MB nachgerüstet, weil ich mir erhofft habe, dass der Flusi dann ein bisschen schneller läuft - leider ned. Beim Arbeitsspeicher steht ja auch immer so eine Hinterzahl dabei, bei mir 256 MB SDRAM 100. Was heissen denn diese 100 ?
Hi,
Also ein Board, das ich bisher sicher 100x verbaut habe und sehr zufrieden bin und SDRAM verwendet ist das Gigabyte 7ZX. Derzeit falls überhaupt gibt es nur mehr das GA 7ZX-E und kostet so an die 70Euro.

Ich hatte 3x256MB RAM drinnen - 2x256 hätten wohl auch gereicht..... und einen XP1800+

Preislich sind die XP1900 - 2000 relativ billig zu bekommen... Das sollte an sich rechen.

Die 100 beim SDRAM sind die Frequenz.....ich glaub du kannst im BIOS eingeben dass du langsam RAM'S verwendest... allerdings gibt es so gut wie nur noch 133er. Die 266/333 oder so sind andere RAM's und passen nicht mit den SDRAM zusammen.

Falls du "nur" 1x256MB SDRAM hast und du willst was schnelleres:

Ich hab jetzt ein paar MSI KT3 Ultra2 Boards verbaut da brauchst du aber diese DDR-PC266 dazu... für den Anfang würden 2x256MB wohl reichen.

Ich teste vorher die Board bei mir durch...und dann verwende ich die Serie so lange geht....
Für andere Boards traue ich mir keine Empfehlung abgeben weil ich sie nicht aus der Praxis kenne.

Schau mal auf http://www.geizhals.cc ...vielleicht findest du einen günstigen und kompetenten EDV-Händler in deiner Nähe.

Siegfried
--
DF737 1:1 Model ;-)
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...DQzZWQ1NGU.jpg
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 23:26   #3
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Im Prinzip habe ich genauso viel Ahnung wie Du.
Aber vieleicht soviel dazu.Lass in diesem Fall lieber die Finger vom selber zusammenbasteln.
Es gibt nämlich Komponenten,die anfürsich ganz gut sind,aber untereinander sich gegenseitig ausbremsen.Die Hersteller haben da so ihre eigenen Philosophien,da kann dann schon mal ne superschnelle HD deinen suberschnellen PC zur lahmen Ente machen.
Am besten,Du lässt ihn bei der nächsten PC Werkstatt mit gebrauchten Teilen aufpeppeln,oder kaufst Dir dort die nötige Hardware.

Was die beste Kombination ist?
Mein ex AMD1200 MHz mit ASUS Board und VIA Chipsatz war ne echte Nervensäge.Zwar schell und preiswert,aber absturzwillig wie ne Bleiente ohne Flügel.Allerdings nur bei den MS Flusis,egal welcher.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2002, 13:19   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Richi
wenn Du davon keine Ahnung hast, laß es. Du kommst irgendwann nicht mehr weiter nd dann hängst Du da. Laß Dir das System zusammenstellen oder kauf es komplett.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2002, 17:05   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Hallo Richi
wenn Du davon keine Ahnung hast, laß es. Du kommst irgendwann nicht mehr weiter nd dann hängst Du da. Laß Dir das System zusammenstellen oder kauf es komplett.
Gruß
Hallo Rolf,
Das stimmt leider oftmals.

Mein "Zimmerkollege" wollte vor zwei Wochen auch einen zusammenstellen. Die Firma hätte ihm das für 30 Euro zusammengebaut....
- dann wollt er es selber machen.
Leider funktionierte das alles nicht richtig....
Auch ich war nach einigem herumprobieren nicht wirklich erfolgreich....ich kannte auch die Platine nicht.

Es war dann die Spannung die bei dem RAM'S erhöht werden mußte....ein Wert, den ich normal sicher nicht anrühren würde. (Mein Kollege hat den Tip im Internet gelesen...) Ich stehe auf stabilke Systeme - auch wenn sie ein bisserl langsamer sind... Durch Abstürze haut man sich nämlich oft viel zusammen...und man ist sich bei der Unversehrtheit der Daten nicht mehr ganz so sicher...

Also wenn man keine Erfahrung hat und die verbaute Hardware nicht kennt, wie sie "normal" reagiert, wird im Fall eines nicht klaglosen funktionieren Systemes wohl nicht glücklich werden.....

Ich empfehle einen kompetenten PC Händler in der Nähe, der die Sachen auch kennt die er verbaut.

Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2002, 18:31   #6
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Leute!!


Also wenn man keine Ahnung von PC's hat, sollte man es wirklich lassen. Man kann da schneller als man glaubt, hunderte €uro verschrotten.

Wer's nicht glaubt, dem empfehle ich diese Website:

http://www.dau-alarm.de


Ich habe mir 2000 mein system selbst zusammengestellt mit hilfe einiger Bücher, und kann eigentlich froh sein, das es geklappt hat.


Nur eins hatte ich geschafft, über das ich heute noch schmunzle:

Irgend wie hatte ich es geschafft, in die Abstandshalter unterm Mainboard ein zweites Gewinde zu schneiden
Das Teil lies sich dann jedenfalls nicht mehr normal demontieren.

Vor einem Jahr allerdings habe ich es mit sanfter Gewalt geschafft, es zu demontieren, und mit neuen Abstandshaltern korrekt einzusetzen.

Mein System läuft anundfürsich sehr stabil (Bis auf Windows halt )
und ich hatte damit auch noch nie Probleme.

*flüster*
Ich behaupte ja, das mein System um einiges schneller ist, als ein bei Saturn gekauftes
*flüsteraus*

Ich finde, das es tatsächlich sehr viel bringt, sich ein System in einem kompetenten Geschäft zusammenzustellen, und nicht "von der Stange" zu kaufen. Man kann wirklich durch die richtige Komponentekomposition + gescheite Treiber ein Immenses an Leistung herausholen.


Nun aber zu meinem System:

Motherboard: MSI K7 pro (ich finde MSI qualitativ hochwertig)
Prozessor: AMD Athlon 550 Mhz (noch im SLOT A)
RAM: 1x64 MB + 1x128MB SDRAM 100 Mhz, beide No Name (Hatte ich wohl einen guten Riegel erwischt, hab keine Probs damit)
Grafikkarte: CREATIVE GeForce 2 MX 32MB (DDR, dafür nur 64 Bit Busbreite)
Festplatte: Seagate 20 GB 5400 RPM (ja, geht so, würde sagen Mittelmass)
Ja, sonst gibt es nicht viel mehr in meinem PC


Ein Freund von mir hat einmal in 3 Sekunden einen Duron 1200 Mhz abgefackelt, weil der Lüfter nicht richtig saß.
150€ in 3 Sekunden, das wäre mal ein ordentlicher Stundenlohn

mfg


Joseph
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2002, 19:05   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von tamiko

Motherboard: MSI K7 pro (ich finde MSI qualitativ hochwertig)
...
Ein Freund von mir hat einmal in 3 Sekunden einen Duron 1200 Mhz abgefackelt, weil der Lüfter nicht richtig saß.
Hallo Joseph,

Der Freund er hätte warten sollen bis heute ...dann währe der Schaden nur noch 45Euro gewesen *g*

Also was zuverlässigkeit von Herstellern betrifft:

Ich habe Ende 1997 durch einen Großhändler MSI kennen und lieben gelernt....(Nachdem ASUS ja damals nur noch Schrott geliefert hat).

Bei Gigabyte (bekam mal ein paar Boards) hätte ich gesagt: Nie mehr GA....

Naja - dann kam das GA 7ZX und die MSI K7 Boards wurden nicht weiter gekauft und jetzt würde ich wieder das MSI KT3 kaufen.

Es gibt einfach Serien, die sind stabil - und es gibt welche, die entwickeln sich nach und nach zu guten stabilen Boards.
Leider ist es halt so, dass die ersten Serien bei einer neuen Technologie nicht wirklich gut sind.

Das alles kann man aber an sich nur in Erfahrung bringen, wenn man damit arbeitet.

Daher teste ich "kommende" Generationen an Hardware immer praktisch zu Hause aus und wenn geht überspringe ich immer wieder mal einen oder mehr "Technologiesprünge" (die ja oft nicht wirklich aufregend sind für die Praxis).

In der Firma verbaue ich auch in nächster Zeit nur SDRAM "an" GA 7ZX mitDuron oder XP Prozessoren...so kann ich die vielen RAM's weiterverwenden. Für Officeanwendungen alle mal genug Leistung.

Es gibt allerdings auch zwei Firmen von denen die ich seit vielen vielen Jahren immer wieder kaufe und sehr zufrieden bin: DLink und ATI )
..ist eben "gut und preisgünstig".

Die Preise bei Leistungsfähigen Komponenten haben ja zum Teil soweiso eine Talsolhe erreicht:
Billiger wirds kaum noch - nur noch schneller.

Schöen Grüße
Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2002, 22:59   #8
Felax
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 36
Beiträge: 371


Felax eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1024MB Ram nützt dir gar nichts, Richi. Windows kann nämlich nur maximal mit 512MB Ram arbeiten .

Als Ram empfehle ich den neueren (etwas teuerer) DDR-Ram. Der arbeitet nämlich doppelt so schnell wie SD-Ram. Ob PC-133 oder PC-166 hängt von deiner Entscheidung ab.

Als Prozessor könnte ich dir einen Athlon XP1800 empfehlen

Von den Kühlern habe ich keine Ahnung(hab bis her auch keinen neuen gebraucht)

Motherboard? Wie oben! Davon hab ich auch keine Ahnung.

Sayonara Felax
Felax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 00:37   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Felax
1024MB Ram nützt dir gar nichts, Richi. Windows kann nämlich nur maximal mit 512MB Ram arbeiten .

Als Ram empfehle ich den neueren (etwas teuerer) DDR-Ram. Der arbeitet nämlich doppelt so schnell wie SD-Ram. Ob PC-133 oder PC-166 hängt von deiner Entscheidung ab.

Als Prozessor könnte ich dir einen Athlon XP1800 empfehlen
Hallo Felax,

Windows 9x kann nach manueller Einstellung sehr wohl damit umgehen.... falls du das meinst.
Ob es im Flusi was bringt - steht natürlich in Sternen.

Mag sein das DDR-RAM doppelt so schnell arbeitet als SDRAM - aber im "realen" Arbeiten hat man da soweit ich gelesen habe nur ein paar % mehr Leistung...

Ob PC266 oder PC333 DDR ist eine Preisfrage - und eine Frage der Platine und des Chipsets....

Der XP1800+ ist bis vr kurzem Preis/Leistungsmäßig
ok. gewesen (darum hatte ich ihn auch) aber mittlerweile gibts auch schon den 1900+ oder 2000+ um recht wenig geld, danach wird es empfindlich teurer.

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag