![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2001
Beiträge: 386
|
![]() hi!
zwischen meiner linux-workstation (im privatnetz) und dem internet liegt bei mir meine "linuxbox" als router. auf beiden maschinen läuft der sshd mit ForwardX11 aktiviert. wenn ich mich von "außerhalb" am router einlogge, ist dort dann $DISPLAY korrekt gesetzt. wenn ich mich aber jetzt zu meiner workstation "weiterhangle", nicht mehr. wie kann ich X11-forwarding von der workstation im privatnetz zu dem anderen rechner im internet gewährleisten? lg paux
____________________________________
SpamAssassin - The only pne|s en|@rgement p|II that really works! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Keine Ahnung ob's so geht, vielleicht ein Ansatz. Über's Internet kommst Du ja nicht direkt auf die Worstation sondern erst mal auf den Gateway, von dem geht's weiter. Möglicherweise läßt sich das mit iptables und eine Portweiterleitung realisieren. Sprich ein ssh auf port xyz wird vom gateway an die Workstation weitergeleitet. Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2001
Beiträge: 386
|
![]() @manx: dieselbe idee hatte ich auch schon, d.h. habs noch nicht probiert, aber im endeffekt findet ja auch hier wieder NAT/masquerading statt, oder?
____________________________________
SpamAssassin - The only pne|s en|@rgement p|II that really works! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() ... ja, kommt drauf an ob Du am Gateway eine fixe oder dynamische IP hast. Mit einer fixen könnte das mit SNAT/DNAT schon funktionieren.
http://www.netfilter.org/documentati...O-6.html#ss6.2 Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|