WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2000, 10:36   #1
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi all!

Bin neu auf diesem Board. Und habe gleich eine Frage an euch:

Ich habe ein Asus K7M Board und kaufe mir einen K7 700. Neue Speicher sind auch fällig. Möchte mir 128MB zulegen. Weiss nur nicht welche?

Bringen pc133 was? Kann sie laut Manual einsetzen. Der Chipsatz unterstützt aber (glaub ich) nur 100-er. Bringt ECC was?

Spekuliere auf 128MB EE Pc100 6ns ATS 1849 (bei nre)

oder

128MB SDRAM 6ns, Hitachi ATS 1990 (bei raisel)

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?

Danke im vorraus.


------------------
MfG

Sonic
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 10:44   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

nimm dir 133mhz speicher denn sie sind nicht viel teurer.

128MB SDRAM PC133 ab 1569,-
25.03.2000
EDVC

128MB SDRAM PC133 mit ECC ab 2310,-
22.03.2000
Computermarkt

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 13:51   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Beitrag

Ich würde ebenfalls die 133er Speicherbausteine empfehlen.
Ach wenn Dein Computer sie momentan nicht unterstützt, denn 133er sind nur wenig teurer als die 100er und vielleicht kannst Du sie brauchen wenn Du den Computer aufrüstest ...
mfg
holzi
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 20:19   #4
morpheus
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54


Beitrag

Kann mir noch jemand Klarheit darüber verschaffen, ob man jetzt die Error Correction (ist doch ECC, oder) braucht oder nicht?
Und was hat es jetzt mit den ominösen ns Angaben bei 100Mhz RAM auf sich - ist 6ns jetzt schnell oder langsam?

Würd mir nämlich gern mal mehr RAM gönnen (100Mhz) und kenn mich nicht aus.
da gibts ja riesige Preisunterschiede, das billigste, was ich gesehen hab, waren eben diese ÖS 1500...

thx

[morpheus]

[Diese Nachricht wurde von morpheus am 28. März 2000 editiert.]
morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 20:42   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das mit den ns ist die zugriffszeit

um so kleiner um so besser

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 23:47   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also Pc133 ist die Spezifikation am Bus. Das muß auch das Mainboard unterstützen, um den Memory ganz auszunutzen. Die ns sind die Zugriffszeit. Es gibt aber sehr wohl 6 ns Pc100 Memories !

Ich schließe mich aus obigen Gründen der Empfehlung für Pc133 an. Außerdem geht es nicht nur um die ns Zugriffszeit, sondern auch um Waitstates, und die sind bei Pc133 besser.

Die Ecc sind eine wirklich feine Sache ! Das ist nämlich ein Error Correction Mechanismus. So werden defekte Memories sofort erkannt. Nur leider so teuer, daß es sich meiner Ansicht für den Privatgebrauch nicht auszahlt. Und um die auszunutzen, brauchst Du ebenso ein Mb, das Ecc unterstützt. Schau einfach auf der Webpage des Herstellers oder in das Handbuch für Dein Mainboard. Da müsste Ecc zu finden sein, wenns supportet ist.

Wenns nach mir gehen würde, sollte man nur Ecc Memories bauen, aber leider der Preis...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 11:28   #7
Mark
Senior Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145


Frage

Möchte eine kurze Frage hier einwerfen:
ist es möglich ein 64MB Modul(100MHz 6ns) mit einem 128er zu kombinieren?
Das Board (SOYO 5EHM) unterstützt die verschiedensten Modulgrößen nur ob auch in verschiedener Kombination ist nicht ersichtlich. Man hört immer wieder von Problemen wegen single/doublesided Rams.

Grüße
Mark
Mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 11:34   #8
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Beitrag

ja !!!, aber ich würde auch 6ns nehmen, nur in deinem Fall. ansonsten siehe obrige posts 133 lohnt !!!!
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2000, 18:59   #9
morpheus
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54


Beitrag

Danke wegen der Antwort zu ECC. Ich verzichte also großzügig darauf und werd halt wahrscheinlich Windows die Schuld geben, falls doch ein Rambaustein hin werden sollte und das Graffel dauernd abstürzt *g*.

Zu den ns. War mir schon klar dass das Nanosekunden heißt und dass sich das auf die Zugriffszeit bezieht....
Aber wenn ich jetzt richtig verstanden habe, schaut das so aus:
* "Standard" 100Mhz RAM (also dort wo keine Angaben dabeistehen) hat eine höhere (schlechtere) Zugriffszeit als 6ns.
* 133Mhz RAM hat auch nur 6ns, aber ist trotzdem schneller, weils noch andere Kriterien gibt als die Zugriffszeit.

Thx

[morpheus]
morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2000, 21:00   #10
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Waitstates einfach erklärt:
Prozessor arbeitet, macht eien Pause, arbeitet, macht eine Pause usw. nur dem RAM zuliebe.
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag