![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
![]() Gibt es einen Trick, um die Qualität des onboard AC97 Sonds zu verbessern?
Sehr störend ist ein deutlicher brumm-Ton 50Hz, der am deutlichsten an meinem Wohnzimmer HiFi Equipment zu hören ist (Lautstärke zu 30% aufgedreht, PC liefert in diesem Moment kein Tonsignal) Auf den PC Lautsprechern ist das natürlich nicht so stark zu hören. Was wurde bereits versucht: Kabel sind sehr gut geschirmt, PC Stromstecker schon verdreht, PC aus = brumm weg (also keine Übertragung auf das Kabel), Mit Vorverstärker div. Einstellungen versucht Gibt es von eurer Seite noch gute Vorschläge:????? Bis auf den Einen, kauf a gscheite Sondkarte *ggg* Danke für Tipps, Fritzl
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() mantelstromfilter ?
bzw. stecke hifianlage und pc -probehalber- an die selbe steckdosenleiste |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
![]() Hallo Hr Lord *ggg*
Die beiden Systeme sind zwar räumlich voneinander getrennt. Jedoch an der gleichen Phase angeschalten. Bringt leider auch nichts. Danke für den Tipp, werde mich aber demnächst in Richtung Computergeschäfte aufmachen, und eine Soundkarte besorgen. Fritzl
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() der 50hz brumm wird deswegen aber auch nicht weg sein ...
wie sind die geräte zusammengehängt? ist nur eine vermutung (bei mir wars so) verstärker an antenne + pc pc an chello (= antenne) -> brummm - mantelstromfilter in den antennenweg zum verstärker + stereo-übertrager in den weg vom pc zum verstärker - brumm sollte eliminiert sein!
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
![]() Hi Oesi, danke für die Hilfe.
Was bis jetzt geschah. Nun, neue Soundkarte wurde eingebaut. Daraus haben sich zwei Vorteile ergeben. Besser Sound als AC97, der brumm ist leider noch nicht weg. Jedoch, bietet die Karte einen höheren Ausgangspegel als der onboard Sound an. Dadurch ist es nicht mehr notwenig, den Verstärker so stark aufzudrehen, und dadurch den brumm zu begünstigen. Werde noch ein wenig herumexperimentieren. Obwohl man mit dem leichten brumm der da noch ist, sicherlich leben kann. (nur hörbar, wenn kein Musiksignal vom PC kommt = absolute Stille) Witzig, dass dieser echt nur vom PC stammt, alle anderen Geräte sind sauber. Und das sind einige. (Antenne hab ich schon abgezogen, gl. Steckdosenleiste verwendet, Stecker 90 Grad gedreht.)
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|