WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2002, 11:55   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Probleme mit T-Online ADSL und USR8000

Hallo Leute!

Seit ca. 3 Wochen habe ich irrsinnige Probleme, mit meinem USR8000 über T-Online ADSL eine Verbindung aufzubauen.

Dazusagen möchte ich, dass genau diese Konfiguration schon seit Anfang des Jahres (genauer, seit dem Firmware-Upgrade für PPTP) störungsfrei funktioniert! Die Probleme traten erst seit ein paar Wochen auf.

Der USR8000 meldet "Gateway Unreachable" und im Log steht der Fehler -112.

Die Odysee mit dem "technischen Support" von T-Online (dem man ab und zu auch erklären muss, was denn die IP-Adress 10.0.0.138 ist!!) erspare ich euch. Nur soviel zur Chronologie:

* ADSL-Verbindung reißt ab (immer öfter, bevorzugt am Wochenene)
* Support schick mir Info über DFÜ-Speed (haha, ich habe eine Router und außerdem einen Macintosh)
* Verbindung reißt auch bei direktem Anschluss ab (sowohl mit Windows XP als auch mit Mac OS X)
* Support sagt, ich solle meine Netzwerkkarte auf 10 MBit/s halb-duplex umstellen -> Situation verbessert sich bei direktem Anschluss, aber noch nicht wirklich befriedigend (die Änderung hab ich dann gleich wieder rückgängig gemacht)
* Support rückt mit Info heraus, dass im Raum St. Pölten an den Servern gearbeitet wird und dass schon andere Störungsmeldungen eingegangen sind.

So, mittlerweile sollten aber eigentlich die Störungen behoben worden sein. Das Problem dabei: Ich kann zwar bei direkt am Modem angeschlossenen Rechnern (Windows XP und Mac OS X) problemlos eine ADSL-Verbindung aufbauen nur der Router schafft das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr. Es kommt immer der Fehler -112.

Ich habe auch schon den Thread über xdsl@student von inode gelesen, wo man angeblich keinen Router verwenden kann. Gibt's bei T-Online.at ev. so ähnliche Umstellungen?

Hat jemand eine Idee?

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 21:21   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Hat jemand eine Idee, warum der Zugriff jetzt über den Router wieder funktioniert?

Ich meine, es ist ja nicht so, dass ich dauernd irgendwelche Dinge umkonfiguriere. Ich arbeite normalerweise nach dem Prinzip: "Never change a running system!"

OK, ich habe vorher kurz mein Notebook an die WAN-Seite gehängt (natürlich mit entsprechender IP und Kreuzkabel), um die physikalische Verbindung auf die WAN-Seite zu testen. Kurz, Pings zwischen WAN und LAN funktionieren.

Dann wieder den Router von statischer IP auf PPTP umgeschalten und ans ADSL-Modem gehängt. Der Router hat sich problemlos verbunden. Mal sehen wie lange dieser Zustand andauert. Vielleicht hat einfach die Drohung, im WCM-Forum um Rat zu fragen gewirkt.

I kenn mi nimma aus.

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 09:24   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


So, jetzt kenn ich mich wirklich nicht mehr aus.

Die Verbindung über den Router bricht nach ca. 30-45 min. wieder ab. Im Log steht Fehler -299 (Connection broken).

Eine direkte Verbindung gleich danach (ohne Router) funktioniert anstandslos.

Das heißt, ich habe folgendes Erscheinungsbild:

1a) Der Router kann überhaupt keine Verbindung über ADSL aufbauen. Im Status wird "Unreachable" angezeigt. Im Log kommt Fehler -112.

1b) Der Router kann eine Verbindung aufbauen. Diese wird nach 10-45 min. mit einem Fehler unterbrochen und kann danach fast nie mehr wieder aufgebaut werden.

2) Die direkte Verbindung Computer-ADSL Modem funktioniert praktisch immer.


Kann das ein thermisches Problem im Router sein? Andererseits, der Router ist dauern eingeschalten und ein thermisches Problem, das sich mit einem korrekten Fehlercode meldet, kenne ich eigentlich (noch) nicht.

Irgendeine Idee?

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 13:40   #4
wizard
Elite
 
Benutzerbild von wizard
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457


Standard

Wird dir nichts helfen aber ich habe seit ca. 2 Wochen auch mit ADSL und dem Router das Problem, dass er kein Reconnect zusammenbringt (ja Kackerl ist gesetzt).

Stürzt ab und man muss ihn restarten und dann geht es wieder für eine Weile (ca. 3 Stunden).

Glaube das liegt an der Post (Telekom, was auch immer).
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!!
wizard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 14:55   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Das klingt zumindest so ähnlich. Auch der Zeitraum würde passen. Ich hoffe wirklich, dass es sich "nur" um ein externes Problem handelt, dass hoffentlich in den nächsten Wochen wieder verschwindet.

Danke für den Beistand. Zumindest leide ich nicht alleine...

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2002, 17:07   #6
Logo
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2002
Beiträge: 69


Standard

ich hatte ein ähnliches probelm. sobald ich mit meinem rechner auf den router zugegriffen habe, strüzte mir das teil so ab, dass ich nur mehr das netzteil ziehen konnte. warum das so ist konnte mir die USR Hotline nicth sagen. Ich sagte denen auch, dass ich schon einen reset am Router durchgeführt habe. Daraufhin lachte der am Telefon und meinte nur wie ich das gemacht habe. Denn nur die reset taste drücken reicht beim USR nocht aus. Mann muss nämlich 5 sek. die resettaste drücken dann die Netzteil stromlos machen dann weiter dir reset taste dim stromlosen zustand drücken (Kondensatorentladung) und dann wieder einschalten und die Taste weiter 5 sekunden drücken. Dann ist er weider im auslieferungszusatnd.

Bei mir war WinXP schuld, dass der router immer abgestürzt ist. Einmal drüberinstalliereun und jetzt läuft er wieder und reconnecte sich alle 8 Stunden....
____________________________________
Admin of Austrian Message Board
Logo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 06:55   #7
postman
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 107


Standard

Grundsätzlich ist immer die Telekom schuld.....
und warum hängt sich der usr immer nach 3std auf???
was mach die telekom nach 3std???
kaufts euch einen gescheiten Cisco 826 od 827 die gehen wenigstens immer
mfg
p.
postman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 10:26   #8
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

Zitat:
Original geschrieben von postman
Grundsätzlich ist immer die Telekom schuld.....
und warum hängt sich der usr immer nach 3std auf???
was mach die telekom nach 3std???
kaufts euch einen gescheiten Cisco 826 od 827 die gehen wenigstens immer
mfg
p.


Mein USR läuft seit über einem Jahr im Dauerbetrieb, ohne Mucken und ohne einen Absturz. So what!


g17
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 10:38   #9
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich denke dein prob is das du am router die firewall ein hast weil die telekom pingt dich ab und zu und wenn dann der port zu is haben die einen timeout und killen die leitung...
James ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag