WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2002, 20:26   #1
Tom22
Senior Member
 
Registriert seit: 03.05.2001
Beiträge: 133


Standard Wärmetauscher im Freien?!

Hi!
Möchte den Wärmetauscher meiner Wasserkühlung im Freien montieren.
Kann es Probleme geben, zb. wegen zu hohem Temp. Unterschied im Winter (Kondenswasser).
Meine Wasserkühlung ist noch nicht installiert, ich werde eine Mischung aus Kühlerfrostschutz und Wasser verwenden.(bis ca.-25°C)
Hat das schon jemand ausprobiert oder Informationen darüber?

mfg Tom
____________________________________
Wissen ist Macht!
nichts wissen macht auch nichts!
Tom22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:48   #2
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Du wirst 2 Probleme bekommen, das erste ist, das sich im Winter bei deiner CPU Kondenswasser bilden wird, und das zweite ist im Sommer, wenn dein Wasser drausen aufgeheizt wird, und als warmwasser zu deiner CPU kommt.
Das Kondenswasser Problem kann man umgehen, in dem man alles abdichtet, gegen das Sommerproblem wirst du nichts machen können.
Du könntest aber probieren den Wärmetauscher in den Kühlschrank zu stellen.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 20:37   #3
Tom22
Senior Member
 
Registriert seit: 03.05.2001
Beiträge: 133


Standard

Im Sommer sehe ich kein Problem, da ich den Wärmetauscher so montieren kann das kein Sonnenlicht draufscheint(Nordseite,Dachvorsprung,).
Aber wegen dem Kondenswasser, wie soll man alles abdichten wenn am Kühlkörper Kondenswasser entsteht?

mfg Tom
____________________________________
Wissen ist Macht!
nichts wissen macht auch nichts!
Tom22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 20:52   #4
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Du könntest einen 2.Kühlkreislauf machen!
Thermostatgesteuert schaltet sich immer wieder die Pumpe ein um Wasser durch den Aussenradiator zu pumpen bis sich das Kühlwasser wieder dementsprechend abgekühlt hat.
Damit gibt es kein Kondenswasser ist aber auch ein wenig aufwendiger und benötigt natürlich außer einer 2.Pumpe einen Wasserbehälter
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 20:59   #5
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und wie kann mas abdichten wegen kondenswasser?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 21:43   #6
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 47
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von auma
Du könntest aber probieren den Wärmetauscher in den Kühlschrank zu stellen.
Der kühlschrank ist in 5 min hin da er nur runterkühlen und dann temp halten kann und nicht neue energie absobieren kann.

wenn in einem kühlschrank der taster zum "lichtausschalten wenn tür zu" kaputt ist, dann geht dir in kürze der ganze kühlschrank ein wegen der wärme die die glühbirne abgibt
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 08:23   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Nasdaq


Der kühlschrank ist in 5 min hin da er nur runterkühlen und dann temp halten kann und nicht neue energie absobieren kann.

wenn in einem kühlschrank der taster zum "lichtausschalten wenn tür zu" kaputt ist, dann geht dir in kürze der ganze kühlschrank ein wegen der wärme die die glühbirne abgibt
Hier dürften es sich aber nicht um Kühlschränke unserer Marke handeln sondern um minderwertige Geräte (unsere Marken sind AEG, Electrolux, Zanussi und Juno - Ende der Werbung).

Spaß ohne, da würden ja die Geräte reihenweise eingehen, wenn man z. B. vergißt, die Türe ganz zu schließen, etc.

Die eingebauten Kühlaggregate sind auf Dauerleistung ausgelegt, können aber natürlich bei einer ständigen starken Wärmequelle den Innenraum aber nicht mehr herunterkühlen. Eine brennende Lampe als Wärmequelle ist heutzutage kein Problem mehr, da diese kaum mehr Wärme abgibt.

Probleme kann es höchstens geben, wenn die Abluft hinter dem Kühlaggregat nicht mehr zirkulieren kann, dann kann es zu einer verminderten Lebensdauer des Aggregates aufgrund des Wärmestaus kommen.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 12:34   #8
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Dann könnte er ja die Luft auch nicht runterkühlen. Wäre ja die eigentliche Wärmequelle
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 17:52   #9
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Nasdaq


Der kühlschrank ist in 5 min hin da er nur runterkühlen und dann temp halten kann und nicht neue energie absobieren kann.

wenn in einem kühlschrank der taster zum "lichtausschalten wenn tür zu" kaputt ist, dann geht dir in kürze der ganze kühlschrank ein wegen der wärme die die glühbirne abgibt
War auch nicht ernst gemeint, deswegen auch der Smilie.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 18:48   #10
AT3TB
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 261


Standard Hi

Abdichten kanst das Ganze ganz leicht mit SILIKON.

Aufpassen bitte Säurefreies nehmen und den sockel auch innen Abdichten
nicht nur Rundherum.

Habe sowas bei einen bekonten schon gesehen.
der hatte alerdings eine Compresorkühlung.

MfG
AT3TB
AT3TB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag