![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Da die neuen Asus-Mainboards schon eine Gigabit-Netzwerkkarte integriert habe, denke ich schon langsam über die Umstellung auf eben ein solches Netzwerk nach.
Jetzt stellt sich die Frage: Was passiert, wenn die Kabel, die ich momentan verlegt habe, nicht für 1 Gbit spezifiziert sind ? Kann man dann den vollen Speed nicht ausnutzen ? Oder funktioniert dann das Netzwerk überhaupt nicht ? Ich glaube meine Kabel müssten alle Cat5 sein. Ist das ausreichend für 1 Gbit ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ist iirc nicht ausreichend.
auch müssen für gbit über kupfer alle 8 adern korrekt durchgeschalten sein (also paarweise verdrillt und auch elektrisch als paar vewendet werden. switches sind realtiv teuer wie sich das auf die verbindung auswirkt hab ich keine ahnung, da ich bisher nur mit gbit über glas zu tun hatte...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Hab letztens mit einem Netzwerktechniker geplaudert.
Der hat gemeint, dass man mit CAT5E (enhanced) Kupferkabel ein Gigabit-Netzwerk betreiben kann... HTH ~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() normale kat5 kabel "können" 100 MBit
kat5e kabel können "theoretisch" 1GBit allerdings würd ich mich nicht unbedingt drauf verlassen ebenfalls müssen dann alle patchpanels auch GBit fähig sein sprich ebenfalls mind. kat5e spezifikation
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
optical slave
![]() |
![]() Als Basis für die Entwicklung (Komitee IEEE 802.3ab) der technischen Lösung auf UTP Kupferkabel dienten die nach amerikanischem Vorbild verfügbaren Category-5E UTP Verkabelungssysteme die Frequenzen bis zu 125 MHz ermöglichen und neuerdings auch die zukünftige Category-6 Norm bis 200/250MHz der amerikanischen TIA 568A und TIA 569, deren erster Vorschlag bereits Ende 1997 verabschiedet wurde.
Bei einer 1000BASE-TX Gigabit Ethernet Übertragung über Twisted-Pair Kupferkabel übernimmt jedes Aderpaar jeweils einen Dual-Duplex-250Mbps Datenstrom. Die maximale Länge liegt, wie bislang bei strukturierten Verkabelungssystemen vorgeschrieben, bei 100 Metern. (90 Meter Streckenlänge plus Patchkabel) Quelle Aber auf die eigentliche Frage kann ich auch ned sicher antorten. Ich kenn das nur von Kupferdoppeladern bei zB. DSL Diensten. Wenn da die Adern alt,naß oder sonstwie nicht ganz beinander sind, hast Restriktionen auf die Bandbreite. Teilweise geht das soweit, dass man statt z.B. 2Mb nur mehr 128k oder weniger fahren kann. Aber ob das beim IP-Traffic auch gilt, kann ich ned sicher sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Echte 1Gbit schafft der 32mhz/32bit pci bus sowieso nicht. Ich glaub du kommst auf ca. 400mbit (habs in irgendeinem test gelesen), wenn das kabel voll verschaltet ist sollte es eigentlich auch mit einem regulären cat5 kabel funzen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() in der theorie sollte es auch mit einem normalen cat5 kabel gehn, wenn du nicht irgendwo mitten in der verkabelung einen trafo hast oder stromleitungen parallel zum kabel verlaufen, das kommt nicht so gut...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() ahja, danke für die aufschlussreichen erklärungen. also cat5 enhanced kabel habe ich. ich weiß nicht ob ich mich durchringen kann, mir so einen switch anzuschaffen. momentan mache ich nichts, weil ich habe mir jetzt einen ganz billigen 10/100er 8fach switch zugelegt. als übergangslösung oder ich lass es einfach so, wenn mir die gbit-lösung zu teuer wird.
das ganze wird sowieso erst interessant, wenn ich mindestens 2 asus a7v8x boards mit den integrierten gbit-netzkarten habe. wegen der bandbreite auf dem pci-bus, die bemerkung verstehe ich aber nicht. der pci bus wird doch mindestens 100 mbyte pro sekunde schaffen. mehr kriege ich sowieso niemals über die disken. und wenn ich 100 mbyte pro sekunde fahre, dann bin ich bereits bei 1 gbit angelangt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() theoretisch gehen über denn pci bus 105 mb praktisch 95 mb weil du sagst wenn du mit einem 100 netz fährst dann bist du schon dort falsch real gehen über ein 100 netz 8 mb effektiv auf kurz strecken vielleicht mehr haben nicht umsonst eine fiber anbindung zu einer maschine die ript schneller als das was übers netz daher kommt natürlich eine SUN
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Der pci bus schafft theoretisch 133mbyte/sek (33,33mhz x 32bit), allerdings wird der pci ja von mehreren geräten mitverwendet (ide controller zb.) und dann wirds eng, daher machts erst bei einem 66mhz bzw. 64bit pci bus wirklich sinn. Hab mal einen test von gbit ethernet am 32bit/32mhz pci bus gelesen und da war bei ca. 400mb/s schluss.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|