WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2000, 15:17   #1
michiw
Newbie
 
Registriert seit: 13.03.2000
Beiträge: 3


Frage

Gibt´s ein DualMainboard für zwei 266MHz Celeron Prozessoren??? Oder haben die alle einen Mindesttakt?
michiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2000, 17:11   #2
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Beitrag

Lieber Michi!
Sicher gibt es sowas!
Z.B.: Asus P2L97-DS (meines)
Ist zwar (2x)Slot1 aber mit dem richtigen Adapter sollte das kein Problem sein.
Meine Frage: Was willst du denn damit erreichen?
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2000, 17:15   #3
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Ausrufezeichen

Hallo
Aufpassen, die Software muß mehrere Prozessoren unterstützen, sonst merkst du keinen Geschwindigkeits zuwachs.
Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2000, 18:59   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag

Richtig - die SW muss es unterstützen. Und auch das Betriebssystem: NT oder Win2000 (Win98/95 gehen nicht).

MfG, Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 01:11   #5
Mike_fxp
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.1999
Beiträge: 143


Beitrag

Ich denke, die genannte Konfiguration hat nur wenig Sinn. Abgesehen davon, dass man wie bereits erwähnt aud WinNT oder Win2K umsteigen muss, Linux würde auch gehen, die Leistung mit derart niedrig getakteten CPUs ist nicht wirklich den ganzen Aufwand wert. Lieber ein normales Brettl mit einem sehr günstigen 466er oder 500er Celeron. Dann kann auch weiterhin Win95/98 ohne wenn und aber eingesetzt werden und ausreichend schnell ist die ganze Sache auch.
Mike_fxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 00:17   #6
gmwmax
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2000
Beiträge: 62


Beitrag

es hat tatsächlich wenig sinn auf ein dualboard umzusteigen. auch wenn du auf windows 2k oder linux umsteigst, müssen die anwendungen auch ihre forderungen auf zwei prozessoren aufteilen können!! nicht einmal office kann das....

grüsse max
gmwmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 01:50   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also wenn ich schon ein neues Board kaufe, würde ich sicher keinen technologisch völlig veralteten Celeron nehmen. Wenn Du Power willst, gibts nur Athlon.

Zum Thema Linux und Multi-Cpu stimmt das so nicht, denn Linux ist so wie jedes andere Unix-Derivat ein ECHTES Multi-Tasking und Multi-User Betriebssystem (also einer Nt oder Win2k-Gurke schon aus Prinzip weit überlegen). Jedenfalls passiert die Aufteilung der ablaufenden Prozesse auf verschiedene Cpus vollautomatisch und ohne daß man etwas dazutun muß. Sollte nur ein einziger besonders Cpu-intensiver Prozess ablaufen, profitiert man natürlich auch unter Linux mehr, wenn diese Applikation für Multi-Cpus ausgelegt ist. Ein klassisches Beispiel ist das parallele Ablaufen mehrerer Queries oder Subqueries auf echten Datenbanken (also ist Access ausgenommen

Den Kommentar, daß das nicht einmal Office kann, kann ich nur als Scherz werten. Denn daß Office etwas besonderes oder so etwas ähnliches wie ein Maßstab im Multi-Cpu-Bereich wäre, auf diese Idee wäre ich nicht einmal im entferntesten gekommen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 16:03   #8
Goldlocke
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 46


Blinzeln

Ich denke mal, es kommt - wie überall - auf den Einsatzzweck an.
Hat jemand schon mal Quake3Arena auf einem ABIT BP6 Mainboard mit 2Stk. 500MHz Celerons gespielt? Da werkeln fast 1000MHz an konstanten 110fps! Und das zu einem unschlagbaren Preis!
Großer Nachteil in der Windowswelt bleibt aber immer - wie The_Lord meint - dass nicht jede Applikation unter NT/2000 automatisch von 2 CPUs profitiert. Also vorher gut informieren, ob es eine Optimierung für gewünschte Software gibt!

Übrigens: Setiathome braucht nur 7,5 Stunden für eine Workunit mit obiger Konfiguration.

Außerdem liebe Athlon-Jünger: gibt es jetzt endlich schon ein vernünftiges Mainboard ausser den 3 Veteranen von ASUS, Gigabyte und MSI? Ich kenne noch kein wirklich zeitgemäßes für diese echt geile Athlon CPU, deswegen erhoffe ich mir von Euch bekehrt zu werden (denn ich kaufe sicher kein ASUS K7M) ;-)

lg Locki.
Goldlocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 16:36   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Meines Wissens profitieren nur File & SQL Server unter NT, sowie einige ausgewählte Applikationen (Adobe Photoshop, Adobe Premiere, 3-D Studio Max, Bentley Microstation ...)

aber keine Spiele, MSOffice sonstige Brot und Butter Anwendungen davon
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 21:39   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Dann mußt Du eben noch ein wenig warten, Goldlocke. Der Unterschied zur Intel-Welt ist, daß das neue Asus-Board in naher Zukunft erhältlich sein wird. Bei Intel wird es vielleicht sogar noch Jahre dauern, bis die endlich etwas sinnvolles zusammenbringen. Gegen dieses Durcheinander ist ein Asus K7M noch immer ein göttliches Board.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag