WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2002, 00:20   #1
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Unglücklich Ich bin am verzweifeln

Hallo,

Ich glaube , dieses Thema habe ich schon al diskutiert (oder so ein ähnliches )

aber jetzt möchte ich es wissen


Und zwar geht es um die DF737

Ich weiß nicht warum, aber meistens setze ich bei der Landung

neben der Centerline auf

Ich fliege mit dem APP-Modus an , bei etwa 300-500 ft AGL schalte ich den Autopiloten aus und möchte manuell Landen

Ich hatte zwar etwas Seitenwind (5kt) - aber das dürfte ja soviel nicht ausmachen

auch mit den Seitenruder dagegensteuern bringt nix (reagieren ja viel zu langsam)

meistens fällt mir erst kurz vor dem Touchdown auf , dass ich etwas zu weit links bzw. rechts und wenn ich dann die Querruder bewege um das Flugzeug auf die Centerlin - Richtung zu steuern , ist es meist zu spät (der Flieger reagiert da viel zu träge - ich glaube ,es ist sogar realistisch)


entweder setze ich neben der Centerline auf oder ich setzte schief auf der Runway auf , so dass ich auf der Runway gegensteuern muss
(und zwar gewaltig)

Wie landet ihr euere DF737 oder könnt ihr mir Tipps geben , wie ich sie am leichtesten landen kann

Danke für euere Tipps


mfg
Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 01:12   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Martin!

Tip 1 wäre schon der, daß man kurz vor dem Touchdown nicht mehr mit den Querrudern korregiert, sondern mehr mit dem Seitenruder.

Tip 2 ist der, daß Du dir den Windvorhaltewinkel während des ILS Approaches merkst und diesen bei gleichbleibenden Windverhältnissen auch nach Ausschalten des A/P beibehälst und erst kurz vor dem Aufsetzen mittels des Seitenruders in Richtung der Centerline .

Tip 3 ist für die Benutzung so mancher Zusatzszenerie gedacht, die ihre Rwy´s nicht exakt über die Originale gelegt haben. Somit wirst Du praktisch bewußt neben die Centerline geleitet.

Die Steuer,- und Schubsysteme reagieren übrigens nach Meinung vieler realer Fluglizensinhaber immer noch viel zu schnell!


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 10:13   #3
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Standard

Ist es eigentlich normal , wenn ich den Autopiloten landen lasse,
das er den Flieger nicht gerade auf die RWY setzt , sondern immer etwas schief


Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 10:24   #4
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Reden Tipp4 ist...

das die Sitzposition in der DF737 der der realen 737 entspricht und Du eigentlich immer etwas links von der Centerline sein müsstest.

Hast Du das Gefühl genau auf der Centerline gelandet zu sein, bist Du zu weit rechts!
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 11:47   #5
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Standard

ja , aber ich sehe es ja auch in der Beobachtersicht , dass ich zu weit links oder rechts bin.


würdet ihr in so einer Situation eigentlich durchstarten oder die Maschine trotzdem ausrollen lassen und zum Gate rollen


Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 12:41   #6
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Hallo Martin,

Du sagst dass Dein Seitenruder zu lahm ist. Hast Du den Yaw-Damper drin? DF empfiehlt das Ding auszuschalten da es sich im FS wie ein Seitenruderbegrenzer aufführt und nicht wie ein Gierdämpfer.

Was die Auswirkung des Seitenwinds betrifft, kommt es nicht nur auf dessen Stärke sondern auch auf den Winkel und Deine Anfluggeschwindigkeit an. Beispiel: Rwy-Heading 90°, Wind aus 180° mit 5 kt und Anflug mit 135kt braucht mehr Vorhaltewinkel als Wind aus 110 mit 8kt und Anflug mit 145kt.

Wie Dir Frank schon in seinem Tip 2 erklärt hat. Fliege stur mit Zentrierten ILS-Anzeigen bis zur Abfanghöhe. Egal ob die Nase schräg neben die Runway zeigt. Während dem Abfangen und Schubzurücknehmen (bei 20-50 ft AGL) mit dem Seitenruder die Nase paralell zur Centerline ausrichten. Falls die LOC-Nadel zentriert war solltest Du nun (falls das Timing mit dem ausrichten gestimmt hat-braucht extrem viel Uebung) genau auf der Centerline und mit Rwy-Heading aufsetzen. Richtest Du zu früh aus wirst Du vom Wind versetzt, bist Du zu spät wirst Du schräg zum Rwy-Heading aufsetzen.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin





Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 12:55   #7
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Standard

Martin,

was bedeutet denn bei Dir "zu weit" links? Wenn das Fahrwerk im Gras versinkt, dann bist Du zu weit links (oder rechts). Wenn Du aber sicher die Rwy getroffen hast, dann gibt es keinen Grund für einen GA. Man bedenke allein den Zeitverlust und die zusätzlichen Spritkosten.

Hast Du German Airport oder etwas ähnliches installiert? Dort ist unschwer und sehr realistisch zu erkennen, dass die schwarzen "Aufsetzspuren" einen Großteil der gesamten Landebahnbreite einnehmen und deutlich vor dem Aufsetzpunkt beginnen und weit dahinter enden. Es wäre also nach meinem Empfinden falscher Stolz, eine Landung als missglückt zu bezeichnen, die nicht centerlinegenau beendet wurde.

Nebenbei bemerkt hatte ich diese Problematik auch einmal. Ich möchte Dir empfehlen, in Anlehnung an die Worte von FraPre (höre nichts mehr von Dir?), dass Du die Maschine etwas früher "an die Hand" nimmst und versuchst, sie mit möglichst den gleichen Ruderausschlägen wie es zuvor der AP "getan" hat, weiter zu fliegen. Wenn Du nämlich zu weit links und schräg aufsetzt, dann werden wahrscheinlich wirklich mehrere Komponenten dazu beigetragen haben.

Drückt Dich der Wind weg von der Centerline, so musst Du beim nächsten Mal früher und konsequenter mit dem Seitenruder (!) gegenhalten. Ist jedoch kein Wind und die Kiste setzt schräg auf, dann hast Du sie nicht genau gerade ausgerichtet "runtergesteuert". Ob übrigens immer kurz vor dem Aufsetzen die Maschine mit dem Seitenruder noch gerade gezogen werden kann, ist hier bereits unter Mitwirkung von echten Piloten kontrovers diskutiert worden. Die Reifen und das Fahrwerkgestänge würde es allemal schonen.

Wenn ich mit meiner DF etwas schräg aufsetze, dann lenke ich bereits vorsichtig gegen, bevor ich das Bugfahrwerk vorsichtig aufsetzen lasse. Sonst würde die Maschine nach dem Aufsetzen schnurstracks in der momentanen "Fahrtrichtung" weiterrollen und dem Fahrbahnrand gefährlich nahe kommen oder ein Fahrwerk wirklich im Gras versinken.

Den letzten Ratschlag meine ich jetzt ganz ernst, obwohl er vielleicht nicht schmecken wird: üben, üben, üben (ist doch schön realitätsnah, oder?).

Gruß aus Bärlin von Schulle

PS:
Ups, Jakov war noch schneller!
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 11:18   #8
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Reden Yaw Damper und Seitenruder

@Jakov,

ich habe Deinen Tipp mit dem ausgeschalteten Yaw Damper einmal ausprobiert. Nach meinem Empfinden ist die Wirkung des Seitenruders genauso zäh wie zuvor. Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie sich die Wirkung des Seitenruders in der Realität auswirkt.

Du hast festgestellt, dass es ohne Yaw Damper "besser greift"?


@Martin,

kannst uns ja mal bei Gelegenheit ein kleines Feedback geben.


Gruß Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 11:36   #9
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage

Hallo,

also mit ausgeschalteten YAW-Damper reagieren die Ruder wesentlich besser.

Auch die Landungen sind viel sauberer (auch wenn es nicht immer die
Centerline ist )

Und das habe ich natürlich nur euch zu verdanken!!!

APP bis auf etwa 400ft , dann Autopilot aus , Vorhaltewinkel beibehalten und dann nur noch mit den Seitenruder gegensteuern


Nochmal vielen Dank für euer posting!!!!!!


Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit der Sichtweite.
Die stellt sich nämlich unter 2000ft immer auf unbegrenzt ein
(ich fliege nämlich NICHT mit real Wetter)


Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 12:10   #10
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Hallo allerseits,

@Schulle,

Kommt natürlich ganz auf's airfile und deine Pedalempfindlichkeit an. Wenn Du Autokoordination und Yaw Damper ausgeschaltet hast spricht das Seitenruder in der Regel besser an. Wie es real ist weiss ich nicht. Ich weiss nur das ein voller Seitenruderausschlag eine 737-200/300 auf den Rücken rollen kann. Im MSFS geht das nicht, da dieser nicht in der Lage ist für jede Tragfläche einen eigenen Auftrieb zu berechnen. Somit würde ich sagen dass das Seitenruder schon ziemlich effektiv sein sollte. Es gibt in der Realität den Seitenruderbegrenzer (rudder ratio)der sowas bei hohen Geschwindigkeiten verhindert (der Yaw Damper des MSFS wirkt eher wie dieser-darum Dreamfleets Empfehlung ihn ausgeschaltet zu lassen). Der richtige Yaw Damper kompensiert mit dauernden kleinen Ausschlägen die Dutch Roll Tendenz bei Flugzeugen mit gepfeilten Tragflächen. Zieh dir mal 'ne 707-120 von HJG. Da ist präzise directional controll eine wahre Herausforderung. Ohne gefühlvolles kombinieren von Quer und Seitenruder fliegt das Ding überall hin nur nicht dorthin wo man will. Bin jetzt seit 'ner Woche jeden Abend dran ...

@Martin,

Freut mich das Dich unsere Vorschläge weitergebracht haben. Zur Sichtweite: Hatte das Problem auch (bei ca 200' AGL). Da ich sonst Real Weather benutze habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Im FSUIPC kannst du für bestimmte Bewölkungsgrade Sichtweiten vorbestimmen. Versuche mal zusätzlich eine Wolkenschicht einzugeben.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag