WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2002, 12:51   #1
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Frage Verwirrendes Netzwerkproblem

Hallo,

ich bräuchte mal die Hilfe der "Netzwerksexperten". Folgende Situation:

2 Rechner verbunden durch cross-over Kabel.
Host mit Win98SE, Client mit XP Home
Host mit 2 Netzwerkskarten. Eine soll für DSL sein.
Alle Karten und Protokolle auf beiden Rechnern installiert (TCP/IP, NetBeui, IPX, T-DSL Adapter)
Dazu Datei und Druckerfreigabe und Anmeldung für Windowsnetzwerke
DSL Karte ist auf automatische IP
LAN Karte (Host) auf 192.168.0.1
LAn Karte (Client) auf 192.168.0.2
Subnetz 255.255.255.0
Auf beiden eine Platte freigegeben.


Laut allen Anleitungen und Links im Netz müsste das Netzwerk so anstandslos funktionieren. Tut es aber nur zum Teil!

Problem:
Gegenseitiger ping funktioniert noch! Allerdings finden sich die Rechner in der Netzwerksumgebung nur selber und nicht gegenseitig. Auch WideFS funktioniert und Multiplayer Spiele gehen. Ich würde aber auch gerne Daten zwischen den Rechner hin und her schieben. Wer hat dazu eine Idee? Hab schon alles zig mal neuinstalliert (sogar einmal windows)

Bin für jede Idee dankbar!!

Gruß
Thomas

P.s.: Die gängigen Links zum Thema Netzwerk hab ich alle schon durchgestöbert aber nichts passendes gefunden!
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 15:01   #2
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Sers Thomas!

Ein paar Kleinigkeiten fallen mir noch auf Anhieb ein:

- Hast Du die jeweiligen Laufwerke freigegeben? (rechter Mausklick im Explorer und "Freigabe" wählen

- Auf beiden PCs muss unter "Netzwerk" die Arbeitsgruppe denselben Namen haben

- Falls Du Dich auf Windows XP für NTFS als Partitionsystem entschieden hast, kann es mit den Userfreigaben komplexer werden.(in diesem Fall helfe ich Dir gerne, wenn die ersten beiden Punkte nichts bringen).


LG, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 15:14   #3
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Smartcard

Unter WinXP gibt es eine sog. "Smartcard" User und Netzwerk Authentifizierung. Diese ist NCIHT mit Win9X kompatibel.

Smartcard deaktivieren und es läuft.

Weitere Infos unter www.microsoft.com/technet

mfG Phil
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 15:34   #4
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Ich hatte ein ähnliches Problem, auf dem Einen PC Win98SE, auch dem Anderen WinXP Pro. Nach zig Neuinstallationen war ich dann dem Amoklauf nahe, bis ich irgendwann mal spannte, daß Norton Security der Verursacher meines Probs war. Ich mußte nur beide IP´s im Norton freigeben, dann funzte es. Dummerweise hat Norton Sec selbst mir das nie sagen können. Einige Virenscanner haben dan gleichen Effekt. Also Virenscanner mal deinstallieren und nochmals versuchen. Vielleicht hilft´s ja was. Viel Erfolg.

a.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 18:01   #5
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Hallo zusammen,

ich bin jetzt soweit, dass die Computer sich zumindest mittels ihrer IP auch in der Netzwerksumgebung finden. Zumindest in der Richtung Client -> Host. Mit dem Umweg des manuellen suchens lassen sich jetzt schonmal Daten verschieben. Das ist natürlich nicht die Königslösung, aber es ist schonmal etwas.

@ Phil:
Ich bin wohl zu blind (oder zu doof ) diese Smartcardfunktion zu finden. Kannst du mir in kurzen Worten erklären, wie ich sie ggf. deaktiviert bekomme?

Gruß
Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 22:29   #6
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Smartcard

Wenn Du in die Netzwerkumgebung von XP gehst siehest Du ein ICOn für Dein Netzwerk z.B. bezeichnet "LAN Verbindung 1". Rechte Maustaste drauf klicken und eigenschaften auswählen. Da 2.Registerkarte Authentifizierung auswählen. Hier Ist die Netzwerkzugriffsteuerung nach IEEE 802.1x aktiviert und in der Combobox "Smartcard o. anderes Zertifikat" angewählt. Win98x hat aber noch keine Netzwerkezertifikate anch IEE802.1X. Also einfach Häkchen wegmachen, dann sollten sich die Jungs sehen können.....

Je nachdem aktualisiert sich der "möchtegern" DNS nicht schnell genug und Du siehst die Maschinen erst noch nicht -> einfach NAch Computer suchen (da dann den Rechnernamen eingeben) und schon is er da und bleibt da.....

Alles Protokolle instalieren ist was viel. Langsam und mit nahezu Null Administration ist NEtBui, wer jedoch nicht nur Dateienkopieren will, sondern auch Gamen und, oder Internet via Router sollte unbedingt TCP/IP nehmen, dann aber nur das. Zig Protokolle bläht die NEttzwerkumgebung unötig auf, macht Sie Langsamer und kann zu Konflikten führen -welches Protokoll soll was machen?!?

Hoffe die Tipps helfen....

Phil
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 11:19   #7
crowd
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 20


Standard

probier auch mal, dich bei beiden rechnern mit demselben benutzernamen anzumelden, oder alternativ den benutzer des win98 rechners auch auf dem xp rechner als benutzer anzulegen.
dies ist häufig der grund, dass sich 98 und xp rechner im netzwerk nicht finden, bzw. keine zugriffsrechte aufeinander haben.
crowd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2002, 02:23   #8
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein ähnliches Problem hatte ich auch schon. Gleiche Verbindung, gleiche Betriebssysteme, sogar gleiche IP . Vom XP-Rechner konnte ich den 98-Rechner sehen und auch auf ihn zugreifen, aber nicht umgekehrt. Die Lösung war damals, dass ich auf dem XP-Rechner nicht nur die Laufwerke, sondern einzelne Verzeichnisse freigeben mußte. D.h. jedes Verzeichnis, auf das vom 98-Rechner zugegriffen werden sollte, mußte auf dem XP-Rechner freigegeben werden. Etwas mühselig, aber es ging. Gott sei dank wurden die jeweiligen Unterverzeichnisse automatisch freigegeben.

Vielleicht hilft das ja.
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2002, 08:03   #9
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen?

Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT-Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.

bzw. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030
hier findest du jede Menge Infos über das Thema Netzwerk.

kl. Zusammenfassung:

Netzwerk, Internet unter Windows

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html
bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
bzw. paar Tips noch dazu
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14

bzw. gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf

zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME

http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x
http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf
http://www.netzadmin.org/ics98se.htm
http://www.netzadmin.org/ics2000.htm
http://www.practicallynetworked.com/sharing/

Eine Anleitung von James (ein großes Lob an ihn) wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html
Mit Chello hat sich auch Pong beschäftigt (ebenso ein großes Lob an ihn), seine Ausführungen findet ihr http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40747

Ein Link von PC.net (natürlich auch ein großes Lob an ihn) behandelt das Thema WinXP und ADSL http://members.aon.at/skye/pcnet/adsl/

Hilfe zu ADSL findet sich auch unter
http://www.internethilfe.at/
http://www5.inode.at/support/adsl.config.win2k.html
http://schaufler.xpoint.at/Install/default.htm

das Thema Sicherheit sollte bei Netzwerken auch nicht vergessen werden:

http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm
http://www.bluemerlin-security.de/Index1.php3
http://faq.at/firewalls
http://home.t-online.de/home/Gerhard.Glaser/

zum Thema Kabel gibt es natürlich auch ein paar Links

http://www.hirschberg-cosmetic.com/t...werk/kabel.htm
http://www.steines.de/network/tpcable.html
http://www.e-online.de/sites/praxis/kom0004.htm
nicht nur Netzwerkkabel http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html
http://www.kabelfaq.de/
http://www.hardwarebook.net/

Falls es jemand brauchen sollte, der Zugang zu einen Netzwerk unter Dos funkt so

http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm
http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm
http://www.bildung.hessen.de/anbiete...2/clients2.htm

zum Abschluß noch etwas Theorie

http://www.protocols.com/protoc.shtml

und natürlich auch das WCM Forum http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=44

PS: sollte ein Link nicht funken, bzw. jemand der Meinung sein, er hätte einen, der unbedingt hier hinein gehört, bitte kurze PM oder Mail, danke
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2002, 13:25   #10
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Freigaben

Habe ein ähnliches problem:

w2k rechner soll auf freigabe in einen ad-domäne zugreifen. und zwar ohne user/pass sodern mit den lokalen anmeldeinformationen.

kann ich den user der arbeitsgruppe/des clients irgendwie zu meinen domänen-user hinzufügen?

den pc in die domäne aufzunehmen stellt imho keine praktikable lösung dar, da dann ein neues benutzerprofil anglegt werden müsste und die kosten/nutzen nicht verhältnissmässig wären.

danke
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben
-alter chinesischer fluch-

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag