![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe heute ein Entdeckung gemacht:
Alle kennen das Problem, dass die Texturen im FS2002 immer wieder stufenweise unscharf werden um Performance zu gewinnen. Mit dem Programm ImageTool von MS, sieht man beim Öffnen der Geländetexturen, dass diese in meherern Mip-Maps unterteilt sind, von ganz gross bis ganz klein sprich von scharf bis unscharf. Diese Texturen werden im FS2002 eben bei Bedarf und Framerate geladen. Man müsste jetzt nur (wenn man sich diese Arbeit antut) die Mip-Maps der Texture files im ImageTool zerlegen und nur das grösste wieder mit Originaldateinamen abspeichern, so stehen im FLusi keine unscharfen Texturen mehr zur Verfügung und somit ist immer alles scharf. Wie sich das allerdings auf die Performance auswirkt, aknn ich leider nicht sagen, da ich mir die Arbeit noch nicht angetan habe ![]() Noch ein wichtiger Hinweis für die Jenigen, die das machen wollen: Es reicht NICHT einfach alle zerlegten Mip-Maps zu schliessen und das grösste wieder abzuspeichern, nein, man muss alle einzelenen Mip-Maps als eigene Datein abspeichern und dann alle bis aufs grösste löschen, das dann auch wieder unbenannt werden muss. Das ist natürlich ein horrende Arbeit. Anders geht es allerding nicht, hab ich bemerkt. Obiges ist auch sehr gut für GMAX Flugzeuge anzuwenden. Das ist auch der Grund, dass die Originalflugzeuge von PSS A320 immer scharf sind, bei manchen User-Editis aber unscharf, da sie mit DXTBmp abgespeichert wurden. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|