WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2001, 20:31   #1
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Im Offtopic Forum gab es eine Diskussion um die Installationsreihenfolge der VIA 4in1 Treiber. Nun beim ersten Installieren eines Win98SE Systems habe ich die VIA 4in1 Treiber als allerserstes installiert. Danach hat alles prima funktioniert. Vor kurzen habe ich nun das Bios auf die Version 1005c geflasht, und beim nächsten hochfahren von Windows erkennt der Hardewaremanager neue Hardware und schreit nach den VIA Treibern. Nach der neuen Installation rührt sich wieder nichts. Nur sollte man die VIA 4in1 Treiber als allererstes Installieren. Muß man nun bei jeden Bios Update Windows neu installieren?

------------------
Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken.
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2001, 20:53   #2
RobbiRo
WCM-RT = PUR POWER
 
Benutzerbild von RobbiRo
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 3.492

Mein Computer

RobbiRo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi Tarjan!
Generell würde ich nach einem Bios Update empfehlen Windows frisch zu installieren!Um
diverse Probleme zu vermeiden siehe VIA-Treiberproblem von Dir!

mfg RobbiRo
RobbiRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2001, 21:07   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Tarjan!
Ist eher ungewöhnlich nach einem Bios-Setup das BS(Win9X) neu zu installieren. Habe ich eigentlich no nie gehört btw. habe ich selbst noch nie gemacht.

Auf meinem K7V habe ich ca. 5 mal schon das Bios neu geflasht ohne BS Neuinst. Hast du Probleme jetzt nach dem Versionswechsel?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2001, 21:22   #4
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ne, Propleme habe ich keine. Was noch seltsamer ist. Beim ersten Update von 1002 auf 1004a hat der Hardwaremanager auch nichts gemeldet.Nur beim letzten von 1004a auf 1005c. Seltsamerweise hat auch Windows Me nach neuen Treibern verlangt,nur Windows 2000 hat sich nicht gemeldet. Propleme habe ich aber mit keiner der Windows Versionen.

------------------
Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken.
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2001, 22:14   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@Tarjan!
Ganz genau kann ich es auch nicht beschreiben. Aber das W9X nach einem Biosflash neue Hardware findet ist mir auch schon passiert.

Meine Erklärung dafür ist folgende:
Nach dem Flash soll man ja mit den Setup defaults starten. Und diese Defaults stimmen nicht mit den Settings von W9x überein.

Bei meinem Compi muss ich auf folgendes aufpassen. Ich habe ein reines SCSI System und die IRQ für IDE werden vom USB verwendet. Die default Werte laden aber das IDE Bios und ich ich bekomme wenn ich nicht aufpasse dabei auch die Meldung neue Hardware gefunden.

Das verhindere ich aber auf einfache Weise indem ich die Biosupdate Diskette im Diskettenlaufwerk lasse und so mein W9x dadurch nicht starte. Mit Reset starte ich noch mal neu und konfiguriere mein Bios so wie ich es für meine Konfiguration brauche.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben: disable bei IDE.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 07:49   #6
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Naja, wegen veränderter Einstellungen hat Windows noch nie neue Hardware gefunden. Könnte aber sein, dass gewisse Bios Updates die Hardwaresignatur des Mobo ändern, und der Hardwaremanager darauf anspricht. Nächste oder übernächste Woche will ich Windows 98 sowieso neu installieren. Mal sehen ob sich da irgendwelche Geschwindigkeitsunterschiede ergeben.

------------------
Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken.
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 12:38   #7
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

flash mal zurück und dann halte die History der erschienen Versionen ein. Möglich das da einige Änderungen übersprungen hast. Gibt auch schon zwei neue Flastools, und nur unter reinem Dos(Bootdisk) flashen, andere Vorgehnsweise ist Harakiri!!!
Allerdings ist für 98SE die 1004d die stabilste Version.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 13:07   #8
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also flashen tue ich sowieso nur unter reinen DOS mit einer Bootdisk. Ich verwende dabei das AFlash Tool direkt von ASUS, und habe dimt noch keinerlei Probleme gehabt. Zurückflashen möchte ich nicht unbeding, da die Motherboardflasherei doch ein gewisses Risiko ist. Von 1004a auf 1005c gab es schon einige zwischenreleases. Auf der Asus Homepage habe ich übrigens gelesen, dass man unter Win2000 nur die AGP Treiber braucht. Könnte auch ein Grund sein, warum dort der Hardwaremanager nicht angeschlagen hat.

------------------
Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken.
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 10:52   #9
krikkit
Newbie
 
Registriert seit: 24.09.2000
Beiträge: 11


Reden

zum bios von asus a7v kann ich nur sagen, das einzigen bios das vernünftig, läuft ist das 1004D, alle darauf folgenden sind vollkommener MÜLL!! (z.B.: erst nach aktivierung von bootup virus detection konnte ich wieder von meiner festplatte booten!!! und ausserdem wurde plötzlich immer wake on LAN durchgeführt obwohl es im bios abgeschaltet war...)

also las die finger von den 1005B bzw 1005C hab beide probiert und sofort wieder zurückgeflasht

in bezug auf neuinstallation: vollkommener blödsinn, bios update erfordert keine neuinstallation!

mfg

krikkit
krikkit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2001, 01:13   #10
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

die verschiedenen bios-Versionen haben unterschiedliche promise-bioses integriert - deshalb meldet sich der promise beim booten nach dem flash als andere Version--->windoof glaubt eine neue (andere) hardware erkannt zu haben


Bios 1003 ist bei mir am stabilsten (seit ca. 6 Monaten drauf - die Leerlauftemperatur ist damit am niedrigsten

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag