Ich habe mehrere PCs mit Win98 über ein Ethernet-Netzwerk zusammengehängt. Das Ganze ist als Arbeitsgruppe konfiguriert, in der alle PCs Laufwerke zur Verfügung stellen, es funktioniert auch das Drucken und Internet problemlos übers Netzwerk. Als Protokoll werden NETBEUI bzw. TCP/IP verwendet. 
Aber ich schaffe es nicht, in diese Arbeitsgruppe einen PC, auf dem NT 4.0 läuft, zu integrieren. Die Hardware ist ok und wenn ich den PC unter Win98 starte (Bootmanager!), ist alles paletti.  
Mit NT4 ist der Rechner im Netzwerk sichtbar und kann auch selber auf die anderen Rechner zugreifen. Die Win98-PCs können aber nicht auf den NT-Rechner zugreifen: Wenn man im Netzwerk-Fenster den Rechner anklickt, erscheint ein Fenster, in dem ich ein Passwort für den Zugriff auf die Ressource "\\<Rechnername>\IPC$" angeben soll. Diese Passwort weiß ich aber nicht, ich haben nie eines vergeben, weder für das Einloggen des Users (=Administrator) noch irgendwo bei der Netzwerkeinrichtung. Eine Möglichkeit, solche Rechte zu vergeben, wäre anscheinend, eine Domäne einzurichten, aber das ist ja dann eben keine Arbeitsgruppe mehr und außerdem - wenn ich die sehr vage Hilfe richtig verstanden habe - müsste ich dazu NT-Server installieren. 
Dieses Problem kenne ich von meiner Arbeit, wo es auch einmal aufgetaucht ist und - soweit ich mich erinnere – dort damals auch nicht wirklich gelöst werden könnte, sondern nur durch veränderte Umstände nicht mehr wichtig war.  
Aber es muss doch möglich sein, aus NT4 für eine Arbeitsgruppe Laufwerke zur Verfügung zu stellen?!? 
 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 |