WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2002, 13:23   #1
Rafael20
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 154


Rafael20 eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen Probleme mit FS Navigator 4.51

Hallo Leute,
wenn ich mir einen Flugplan erstelle, und den dann mit dem Autopiloten nachfliegen will, streikt mein Autopilot.
Er übernimmt nicht die Einstellungen vom FSNavigator,das Flugzeug versucht dann sofort auf 35000ft zu steigen,es kommt fast immer zum Strömungsabriss.
FSUIPC in der neusten Version ist auch installiert.
Wer kann helfen?

Rafael
Rafael20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 14:49   #2
Wansti
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 75
Beiträge: 207


Wansti eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Rafael20,
welchen flieger???, denn zb. der DF737 lässt sich nicht über FSNAV steuern!!

Gruß
Herbert
____________________________________
Smörebröd-smörebröd röm,pöm,pöm,pöm
Wansti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 14:54   #3
Rafael20
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 154


Rafael20 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erst bin ich mit der PSS 747 geflogen, hat nicht geklappt,
dann mit der LTU 767-300 von Opensky.
Das hat dann auch nicht funktioniert....
Rafael20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 16:13   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Rafael,

um Herberts Frage zu präzisieren: welches Panel?

FSN funzt nur mit dem Standardautopiloten zusammen.

Auch mußt Du überprüfen ob die im FSNav eingestellten Werte zu Deiner Flieger/Panel-Kombination passen, den der Helge Schröder stellt nur das Grundgerüst zur Verfügung, da es zu viele verschiedenen Variablen gibt.

Und dann kommt noch die Physik hinzu: Ein vollbeladener Flieger kann u.U. nicht mit konstant hoher Steigrate (anders geht es mit dem Standard-AP nicht) große Höhen erreichen -> Strömungsabriss.

Bedenke: Der FSN ist primär zur Flugplanerstellung und Navigation gedacht und aus den o.g. Gründen nur ein rudimentärer FMC als schmückendes Beiwerk.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 17:44   #5
Rafael20
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 154


Rafael20 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Hilfe,an die versch. Parameter habe ich garnicht gedacht! Ich habe aber auch soeben festgestellt, dass der Autopilot nur im Standardpanel funktioniert.

Grüsse aus EDDS

Rafael
Rafael20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 17:58   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Rafael,

an eine Sache habe ich nicht gedacht:

Die Exportfunktion des FSN.

Exportiere Deinen Flugplan doch einfach als FS200x-Flugplan und importiere ihn dann in den jeweiligen FMC.

Den einen kompletten Flugplan z.B. in den FMC der PSS 7x7 einzugeben ist die Strafe schlechthin, da man nicht einfach die Airway eingeben kann.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 19:16   #7
Rafael20
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 154


Rafael20 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Carsten,
danke für den nächsten Tipp! Das wußte ich garnicht, dass das möglich ist.

Rafael
Rafael20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag