![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
hallo !
Ich hätt da eine frage an die "hardwaretechniker". ![]() Auf dem oben genannten board (MSI K7T Pro2, VIA KT133 Chipsatz) läuft derzeit ein Duron 800@900 MHz. Nun würd ich gern auf einen Athlon XP1600 upgraden. (was höheres geht glaub ich nicht, weil der xp1600 ja mit 1400MHz läuft und ich beim board max. FSB x 14 = 1400 MHz einstellen kann). ...oder lieg ich da falsch ?? Eigenllich wollt ich aber fragen, ob jemand sowas schon gemacht hat und 2. wie die performancesteigerung so ist ?? Mir ist schon klar, dass es besser wäre, ein neues board zu kaufen aber momentan will ich kein geld für neues board + neue ram-module ausgeben. danke für eure hilfe ! mfg -hannes |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
![]() |
also wenn das nur eine ganz normale arbeitsmaschine mit internet, word usw. ist, wirst du wenig merken. nur bei cpu-intensiven applikationen wie z.b. dvd-rippen könnte ich mir einen deutlichen unterschied vorstellen.
zuerst würde ich auf alle fälle einmal auf 512 mb ram gehen. bei spielen wäre ein starke grafikkarte vorzuziehen. beispielsweise eine geforce4 4.200 oder 4.400. wenn die disken eher von der langsamen sorte sind, dann auf jeden fall eine mit 2 mb cache und 7.200 rpm. und erst dann eine neue cpu. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrt
![]() |
http://www.msi.com.tw/support/cpusup...f/socket_a.pdf
Ahtlon Xp funktioniert laut obiger Liste NICHT. Ich würds so machen: 1. Ram 2. Grafikkarte Wenns gleich ganz was aktuelles sein soll, informiere dich, wo du folgendes bekommst: 1. Asus A7S333 (Sis 745 Chipsatz) 2. Athlon Xp Thoroughbred, soll es soweit ich weiß ab Xp1700+ geben. Aber NICHT jeder Xp1700+ ist ein Thoroughbred !!! 3. 2 * 256 Mb Ddr Sdram Pc2100 Cl2 4. Asus Geforce 4 4.200 oder 4.400 Warte noch ein paar Wochen, wenn das nicht alles verfügbar ist. Das wäre dann aber auf jeden Fall eine wirklich aktuelle Maschine. Wenn das zu teuer kommt, siehe oben: Ram und Graka und fertig. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
der FSB der AthlonXPs beträgt 133MHZ, wenn der Boardmulti also maximal 14 beträgt, kannst du bis zu 133x14=1862(1866)MHz-Prozessoren verbauen - das entspricht einem Athlon XP 2300+
![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
nachtrag: auf meinem Abit KT7A Raid rev1.1 läuft der AthlonXP (laut Herstellerangaben) definitiv NICHT.
Mein AthlonXP 1800+ zeigt sich davon allerdings weniger beeindruckt und rennt seit mehreren monaten absolut stabil, ohne jegliches Problem *g*
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
hi !
also erst mal danke für die antworten ! @lord_of_the_midnight: hab seit samstag eine GF4200 (MSI) - hab das im profil noch nicht aktualisert ghabt - sorry. der pc wird für alles möglich verwendet angefangen von office, abundzu programmieren, dvd-filme rippen und natürlich zum spielen - deshalb die gf4200 ![]() btw: wär eigentlich intressant, ob ma da was programmieren könnte, dass beim divx encoden die GPU der grafikkarte "bissl mitrechnet"... hd is relativ neu + schnell genug - ram dzt. mit 320MB auch ausreichend. (find ich) danke für den link zum pdf - hab selbst auf da msi seite gschaut - das hab ich aber nicht gfunden... die "aktuelle" maschine ist ma zu teuer. @colossus is mir schon klar, dass der athlon 133 MHz FSB unterstützt - aber mein board eben nur 100 MHz und 100MHz x 14 = 1400. Aus diesem grunde ja die frage, ob das überhaupt funktioniert. quasi tät ich den xp ja "untertakten". Dein Board K7T-A unterstützt anscheinen 133MHz FSB. oder steht im manual was andres ?? das tät mir echt noch helfen - bei meiner anleitung vom MB steht: clock generator: 100MHz was steht dort bei dir ? (falls zeit zum nachschaun - wär echt leiwand) schwierige entscheidung - notfalls werd ich wohl schaun, dass ich mir den athlon xp wo kauf, wo ich ihn zrückgeben bzw. auf einen "alten" 1400er umtauschen kann... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
also laufen wird er schon
er wird halt nicht als xp erkannt und du kannst die zusätzlichen features nicht nutzen aber sonst unlocken müßtest ihn halt damit du den multi umstellen kannst
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
Also ich würd einfach den günstigen Duron mit 1.2Ghz nehmen.
Laut Lord's Liste wird diese CPU auch problemlos unterstützt. Ich würde auch meinen dass du den Unterschied kaum merkst zwischen einem Duron 1.2Ghz und einem untertakteten XP1600@100Mhz fsb. http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...116/index.html Die Benchmarks sehen auch nicht schlecht aus. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() |
da bei den 6330 boards für kt133 und kt133a das gleiche bios eingesetzt (xp unterstützung ab ver 3.0) wird vermute ich das das mb den xp erkennt und darauf läuft. der multi ist über die einstellung am bios auf 12.5 begrenzt da dies von den l1 brücken abhängig ist.
wenn der xp in deinem board läuft kanst dan den multi bis auf 20.5 hochschrauben. und zwar must du die l3, l4, und l10 brücken verändern. wie das funktioniert siehst du unter http://www.oc-inside.de/index_d.html bei mir läuft ein athlon xp in meinem a7v mit kt133 mit einem multi von 16*100 Mhz stabil. und bringe damit 3800 3DMARK2001 mit meiner betagten geforce ddr zusammen. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
hi !
@groovy: Der Duron 1200 is sicha nicht schlecht - hab mir eh schon überlegt, den zu kaufen, aber wenn man bedenkt, dass ein athlon xp nicht mehr viel teurer ist... @joy: das hört sich gut an ! Das mit dem Unlocken vom Multiplikator wusste ich garnicht ! (hab nur bissl mitn bleistift herumgezeichnet, damit ich den duron auf 900MHz übertakten kann). D.h. theoretsich könnt ich dann ja einen athlon > 1600xp verwenden. 1800 schaut meiner meinung nach von preis/leistung ganz gut aus. ...werd am mittwoch investieren und nach dem (hoffentlich erfolgreichem) einbau dann berichten. nur so zur info nebenbei (nicht zum angeben, das wär lächerlich), aber weils ja oft die diskussion gibt, wie grafikkarte mit prozessor skaliert: GF2MX : 3D Mark 2001: 2296 GF4200: 3D Mark 2001: 4865 (mit 900 MHz Duron) thx für eure hilfe ! -hannes |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|