WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2002, 23:06   #1
ruettgers
Newbie
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 12


Standard Frage zu Panels verteilung!

Hallo Flusifreunde,
Ich habe zwei Rechner und 5 Bildschirme miteinander verbunden.
Dazu benutze ich noch ein Flightboard.

Ich habe schon super Cockpits und Panels gesehen.
Leider für mich nur Boings und Aibus aber diese in jeglicher Schönheit.
Ich benutze in meinem Fall nur die Beech King 350, da ich meistens innerhalb von Deutschland oder nähere Umgebung meine Flüge durchführe.

Kann mir einer sagen ob ich für diese Maschine auch die Panels auf verschiedene Bildschirme verteilen kann ( mit welchen Programm )
und ob es auch FreeFD für diese Maschine gibt.

Oder muß ich auch auf eine größere Maschine umsteigen, wenn ich mein Cockpit weiter bauen möchte ?


Grüße aus dem schönen Bayernland
Michael:
____________________________________
25To Mike
ruettgers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2002, 21:44   #2
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Kingair mit mehreren Monitoren

Hallo Michael,

mit der Kingair 350 lässt sich genau wie mit den grossen Fliegern ein Cockpit gestalten. Ich habe es eben mal kurz ausprobiert, da ich mit dem Flieger noch nie rumgedüst bin.

Grundsätzlich kannst Du durch Rechtsklick mit der Maus auf ein Panel das Fenster lösen. Dann lässt es sich auf einen Bildschirm Deiner Wahl schieben durch Klicken auf den oberen Rand mit der rechten Maustaste (Klicken - festhalten - ziehen). Die Fenster lassen sich auch beliebig in der Grösse verändern, so dass sich das Mainpanel sehr gut unterhalb des Sichtmonitors für die Sicht nach vorne positionieren lässt. Dann so weit ziehen, dass die TW-Anzeigen auf den zweiten Monitor kommen. Dazu dann noch rechts daneben Funkgruppe und unter der Funkgruppe den Leistungsquadranten platzieren und schon ... sieht das Kingaicockpit fürs erste super aus.

Wenn Du möchtest, kann ich das mal arrangieren und als Datei abspeichern. In der vorher getätigten Anordnung kommt das (die) Panel dann beim Laden der Situation wieder auf die Bildschirme.

Der zweite Computer kann dann für die Sicht nach vorne-links eingesetzt werden und für den FSNavigator. Fehlt eigentlich zum vollständigen Kingair-Fliegerglück nur noch ein Computer für die Sicht nach vorne-rechts. Dann hast Du auch ungefähr meine Konfiguration erreicht: Drei Monitore für die Sichten und vier Monitore für Panel, Navigator usw. Je nach Flugzeug.


Happy Basteling

Arry

Der, der alles schon ausprobiert hat - oder noch ausprobieren wird
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag